»Treffpunkte für Groß und Klein«
Gießen/Wiesbaden (pm). Um die besondere Bedeutung hessischer inhabergeführter Buchhandlungen für den ländlichen Raum sichtbar zu machen und anzuerkennen, loben die hessische Staatskanzlei und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels erstmals den mit 10 000 Euro dotierten Preis »Hessens beste Dorfbuchhandlung - Wir tun was für die Region!« aus.
»Buchhandlungen im ländlichen Raum sind wichtige Treffpunkte für Groß und Klein«, sagte Ministerpräsident Boris Rhein am Donnerstag. »Dort kann man nicht nur Bücher kaufen, sondern dort wird auch Gemeinschaft gepflegt. Buchhandlungen bereichern die Region. Diese Schätze wollen wir durch die Auszeichnung sichtbar machen und unterstützen.«
Niedrigschwellige Angebote
Anlässlich des Ausschreibungsbeginns hob der Regierungschef den Wert der Buchhandlungen für die ländlichen Räume hervor: »Buchhandlungen leisten in der Region einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung, machen niedrigschwellige Angebote und sind Mittler zwischen den Verlagen und Leserinnen und Lesern jeden Alters.« Vor allem auf dem Land seien sie außerdem oft auch Treffpunkte und Orte des Austausches. »Sie stiften Identität, indem sie sich - nicht zuletzt als Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber - vor Ort einbringen«, sagte Rhein. Mit Aktionen, die weit über den Verkauf von Büchern hinausgingen, förderten sie vielerorts den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Attraktivität ländlicher Regionen.
Teilnehmen können inhabergeführte Buchhandlungen mit einem Jahresumsatz unter einer Million Euro. Bewerbungsschluss ist der 14. April. Bewerbungen können online eingereicht werden. Der Bewerbungsbogen findet sich auf folgender Internetseite: https://ssl.hessen-agentur.de/ Buchhandlungspreis/login.cfm