1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Treffpunkt für junge Eltern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patrick Dehnhardt

Kommentare

pad_pad1_211221_4c_1
Geben den Startschuss für das Familiencafè (v. l.): Kornelia Steller-Nass, Sina Steuernagel, Koordinatorin Meike von Stoutz, Dirk Haas, Clara Nickel und Susanne Gastmann. FOTO- PAD © Patrick Dehnhardt

Es gibt Fragen, für die jungen Eltern die Ansprechpartner fehlen. Diese Lücke soll nun ein neues Angebot in Buseck schließen: das »Hallo-Welt-Familiencafé«.

Die Windel läuft ständig aus, obwohl die Werbung eine sorglose dichte Nacht verspricht. Das Kind verweigert beharrlich den laut Baby-Ratgeber so gesunden Pastinakenbrei. Und auf den Spaß in der Badewanne folgt ein Wutanfall, vom dem die Nachbarn auch noch was haben.

Solche und ähnliche Momente kennen junge Eltern nur zu gut. Häufig fehlt ihnen ein Ansprechpartner für solche Fragen, vor allen Dingen, wenn die Betreuung durch die Hebamme beendet ist. Den Kinderarzt nach einer undichten Windel fragen? Da hat man zu sehr Angst davor, dass der einen für nicht mehr ganz dicht hält. Und die eigenen Eltern sind meist schon vom Thema Babys so weit weg, dass sich Erinnerungen mit Wunschträumen und Erzählungen zu einem Brei vermischt haben, dessen Wahrheitsgehalt nicht immer als hochprozentig einzustufen ist. Zumal Ratschläge wie »Lass den einfach mal schreien« heutzutage überholt sind - auch zur Freude der Nachbarn.

In Buseck gibt es nun ein Angebot, bei dem junge Eltern genau diese und weitere Fragen loswerden können: das »Hallo-Welt-Familiencafé«. Das kostenlose Angebot richtet sich an Eltern von Neugeborenen und Kindern unter einem Jahr.

Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen setzt man sich zusammen mit den »Hallo Welt«-Botschafterinnen Clara Nickel und Sina Steuernagel. »Ziel ist dabei nicht, dass wir einen Experten für das Kochen von Pastinakenbrei präsentieren«, sagte Steuernagel. Vielmehr sollen sich die Eltern untereinander austauschen. Dabei merken sie, dass andere die selben Windelprobleme haben und können sich Lösungsideen anhören. »Die Mütter sitzen alle im selben Boot«, sagte Steuernagel. »Wer ein Kind in einem anderen Alter hat, hat vieles schon wieder vergessen.«

Wenn ein Thema Eltern über Wochen beschäftige, sei es aber auch möglich, dazu mal einen Experten einzuladen, sagte die Botschafterin.

Spaziergang

Start in Alten-Buseck ist am 14. Januar um 16 Uhr - coronakonform mit einem Spaziergang an der frischen Luft. Interessierte Eltern - nicht nur aus Buseck - können dann ohne Voranmeldung zur Brandsburg kommen. Auch muss man nicht die geplanten zwei Stunden komplett mit dabei bleiben - letztlich bestimmen die Kinder, wann sie genug haben.

Bürgermeister Dirk Haas freute sich, dass das Projekt nun startet. »Es fällt hier Eltern leichter, Fragen zu stellen, die man nicht beim Kinderarzt stellt.« Ihm habe es stets viel Freude bereitet, als Bürgermeister auf das Angebot von »Hallo Welt« hinzuweisen und die neuen Busecker mit einem kleinen Geschenk zu begrüßen. Auch Kornelia Steller-Nass vom Ortsbeirat freute sich über das Familiencafé: »Hier wird für Eltern nun der rote Teppich ausgerollt.«

Das Familiencafé ist ein weiteres Angebot der Initiative »Hallo Welt«. Diese begleitet seit über zehn Jahren Familien im Landkreis Gießen ab Geburt des Kindes. Ehrenamtliche, speziell geschulte Botschafter besuchen die jungen Eltern kurz nach der Geburt und überreichen ein Buch voller Informationen rund um das Leben mit einem Baby. Ein Kapitel ist dabei den Angeboten im jeweiligen Wohnort vorbehalten, beispielsweise den Ansprechpartnern für Babyschwimmen.

Bei Wunsch ist auch nach diesem Besuch eine längerfristige Begleitung durch die Botschafterin möglich. Sie fungiert jedoch nicht als »Ersatzoma«, sondern als Ansprechpartnerin bei Fragen, verdeutlichte Koordinatorin Susanne Gastmann.

Auch interessant

Kommentare