1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Team musste zurückziehen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Klaus Waldschmidt

Kommentare

Biebertal (ws). Der Vorsitzende der Spielvereinigung Frankenbach, Norbert Bena, gab auf der Jahreshauptversammlung pandemiebedingt nur einen kurzen Bericht ab. Es fand nur die Wanderung zwischen den Jahren mit dem traditionellen Würfelturnier statt. Der Verein zählt jetzt rund 250 Mitglieder.

Den Kassenbericht erstattete Diana Haas. Der Vorstand wurde hernach entlastet.

Norbert Bena gab den Bericht der Fußballer zur abgelaufenen Saison, die mit drei Meisterschaften der FSG Biebertal geendet hatte. Auch in der JSG Biebertal sind wieder einige Frankenbacher Kinder aktiv. Er gab zudem einen Sachstandsbericht zum geplanten Kunstrasenplatz in Fellingshausen.

Bei der Tischtennisabteilung musste die erste Damenmannschaft aufgrund von Verletzungen und einer Babypause zurückziehen. Sie geht in der nächsten Saison in der Bezirksoberliga an den Start. Die erste Herrenmannschaft war nach der Halbserie an der Tabellenspitze. Da die Runde erneut abgebrochen und die Hinrunde als Wertung herangezogen wurde, konnte sie die Meisterschaft erringen und steigt somit in die Kreisliga auf.

Zur neuen Saison soll es wieder eine Schülermannschaft geben, die von Abteilungsleiter Luca Salvati und Leonie Reinhardt betreut werden wird.

Die Rock’n’Roll-Kids waren bei drei Turnieren sehr erfolgreich und die Mädels konnten einige Pokale abräumen. Im Rahmen der Ferienspiele Biebertal bietet Trainerin Diana Haas einen viertägigen Kurs an. Großer Wunsch der Kids ist eine Übernachtung im Bürgerhaus.

Christoph Haus erstattete den Bericht für die Alte-Herren-Abteilung und für seinen Kompetenzbereich Homepage/Facebook. Bei den Alten Herren, die unverändert 40 Mitglieder zählen, fanden keine Aktivitäten statt. Dafür gab es aber eine Änderung bei den E-Mail-Adressen. Jeder Vorstandsposten hat jetzt seine eigene E-Mail-Adresse. Die zentrale Anlaufstelle bildet die E-Mail-Adresse info@ spvgg-1951-fkb.de.

Zum Abschluss berichtete Wolfgang Boller vom Walkingtreff, der von Dagmar Dokupil betreut wird. Jeden Dienstag um 17 Uhr treffen sich zwischen 10 und 14 Vereinsmitglieder, die dann zusammen eine rund sechs Kilometer lange Strecke absolvieren.

Ein Antrag auf eine Satzungsänderung wurde nach kurzer Diskussion zurückgezogen. Christoph Haus stellte kurz Walking Football vor. Dazu wird von ihm noch eine besondere Veranstaltung angeboten, zu der auch benachbarte Vereine eingeladen werden.

Auch interessant

Kommentare