Zauberei und Akrobatik

Staufenberg (pm). Die Staufenberger Ferienspiele bieten auch in diesem Jahr den Kindern und Jugendlichen wieder Altbewährtes und neu Erfundenes. Die Ferienspiele werden in den letzten drei Wochen der Sommerferien angeboten, also im Zeitraum vom 15. August bis 2. September. Nachdem die Staufenberger Vereine in den vergangenen beiden Jahren pandemiebedingt weniger Angebote eingebracht hatten, melden sich beispielsweise der Angelsportclub Mainzlar mit Angeln am Wildteich Erlensee und der SV Staufenberg mit einem Schnupperkurs für Zumba zurück.
Der Anmeldezeitraum für die Ferienspiele läuft noch bis einschließlich morgigen Mittwoch, 22. Juni, über die Online-Software Feripro, teilte Sven Iffland, Leiter des Staufenberger Kinder- und Jugendbüros, jetzt mit. Auf www.staufenberg.feripro.de können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern aus der Liste, die über 30 Veranstaltungen von Vereinen und Einrichtungen beinhaltet, wählen.
Straßenmalfest für Kinder
Bürgermeister Peter Gefeller freut sich angesichts des Engagements der Vereine: »Dass Staufenberg ein attraktiver Ort für junge Familien ist, liegt nicht zuletzt daran, dass sich unsere Ortsvereine einbringen. Ob im sportlichen oder musikalischen Bereich oder beim Thema Natur- und Umweltschutz: In Staufenberg kann jedes Kind seine Freizeit sinnvoll gestalten, da es viele interessante Angebote von Vereinen und auch Einrichtungen gibt. Im Rahmen der Ferienspiele kann man vieles ausprobieren, im besten Fall entsteht dadurch Lust auf mehr.«
Dazu gehört übrigens auch die Stadt- und Schulmediothek der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar, die in den Sommerferien die Aktion »Buchdurst« anbietet. Diese wird von der Hessischen Leseförderung unterstützt. Kinder von der 5. bis zur 9. Klasse können teilnehmen, indem sie Bücher in der Mediothek ausleihen, lesen und mittels vorgefertigter Lesezeichen kurz bewertet werden. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer winken tolle Preise. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet auf der Seite www.cbes-lollar.de/mediothek.
Weiterhin werden in diesem Jahr vom Kinder- und Jugendbüro selbst zwei Programmpunkte geboten. Zum Abschluss der Ferienspiele inszeniert das Straßentheater Einfach Riesig am Freitag, 2. September, das »Varieté Flaxxini« am Staufenberger Jugendzentrum in der Rathausstraße: Die Clowns Max und Flax zeigen Zauberei, Akrobatik und sogar einen Handstand auf einem riesigen Turm aus Stühlen. Temperamentvolle Livemusik mache alles noch spannender. Außerdem können Max und Flax eine ganz besondere Sprache: Gromollo. Dass die Zuschauer die nicht können, macht nichts, man versteht sie trotzdem. Meistens streiten sie sich, und haben sich gleich wieder lieb. Denn Clownerie und Artistik machen so viel Spaß und gute Laune.
Außerdem findet am Samstag, 27. August, am Tag vor dem autofreien Sonntag im Lumdatal auf der Brunnenstraße in Mainzlar in Kooperation mit dem Netzwerk »Staufenberg nachhaltig!« erstmalig das Kinder-Straßenmalfest statt. Angeleitet durch Kunstpädagogen und Helfer haben Mädchen und Jungen die Möglichkeit, ihre Botschaften zum Thema Umweltschutz im Format zwei mal zwei Meter auf die Straße zu malen. Das gelingt durch die Rastertechnik auch Kindern, die bisher noch wenig Gelegenheit zum Malen im großen Format hatten. Bildvorlagen werden zur Verfügung gestellt. Die Kinder können zusammen mit ihren Eltern oder auch in kleinen Freundesgruppen malen.
Bei Rückfragen und weiterem Informationsbedarf können sich Eltern an Sven Iffland vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Staufenberg wenden: Telefon 0 64 06/91 31 16; E-Mail: jugendpflege@staufenberg.de.