1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Staufenberg

Vier Umzüge, ein Brand

Erstellt:

Von: Volker Heller

Kommentare

pax_885schueler_130822_4c
Da will jemand noch schnell mit aufs Foto. Sabine Kamusella (r.) leitet die Schülerbetreuung. © Volker Heller

Staufenberg (vh). Die Schülerbetreuung in Treis besteht seit 20 Jahren. So lange schon ist Sabine Kamusella als Betreuerin mit dabei. Der Förderverein der Grundschule am Edelgarten hatte am Donnerstag zu seinem Abschlussfest der Sommerferien-Betreuung auf den Spielplatz an der Bahnhofstraße eingeladen.

Alljährlich betreut der Verein außer an den Nachmittagen die Schulkinder auch drei Wochen lang in den Sommerferien. Täglich waren fast 35 Kinder gekommen. Die drei Ferienwochen standen unter dem Motto »Tierisch, tierisch«. Nach der Aufführung des Kinderliedes »Old MacDonald had a farm« als Rap-Version blickte Kamusella kurz zurück.

Der Förderverein habe sich 2001 gegründet. Bald darauf sei sie gefragt worden, die Leitung der künftigen Betreuung zu übernehmen. Anfangs waren es neun Betreuungskinder und drei Betreuer, aktuell sind es 35 und nach den Sommerferien sogar 38 Kinder. »Das gibt noch mehr Stress«, meinte eine Kinderstimme im Hintergrund spontan.

Zunächst sei man in der Bücherei des Dorfgemeinschaftshauses (DGH) gewesen, dann in die ehemalige Genossenschaftshalle umgezogen. 44 Kinder seien es damals gewesen. In der Halle habe dann ein Ärztehaus einziehen sollen. Zeitgleich sei das DGH als solches geschlossen worden. Man sei deshalb wieder ins ehemalige DGH eingezogen und zwar in das komplette Obergeschoss. Ein Brand, verursacht durch einen technischen Defekt, habe alles zerstört. Wiederum sei der Umzug in die Genossenschaftshalle erfolgt.

Nach vielen Sach- und Geldspenden und der Renovierung der Brandräume ist die Schülerbetreuung nun seit 2016 wieder im Obergeschoss des DGH. Der Platz hier reiche gerade so aus, meint Kamusella und ist froh darüber, dass es bei den vielen Umzügen keinen Fehltag gegeben habe. Sie dankte dem gesamten Betreuungsteam.

Blumen für Kamusella übergaben der Vorstand des Fördervereins und von einigen Eltern. Kaffee und Kuchen wurden gereicht. Spiele für die Kinder standen bereit.

Seit 2016 nimmt die Treiser Schülerbetreuung am Landesprogramm »Pakt für den Nachmittag« teil. Der Förderverein organisiere das Mittagessen und habe für diese Aufgabe Personal eingestellt. Schließlich wurden noch die Kinder der vierten Klasse aus der Betreuung verabschiedet. Sie besuchen demnächst weiterführende Schulen. FOTO: VH

Auch interessant

Kommentare