1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Staufenberg

Viele Chöre ohne Delegierte

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Günther Dickel

Kommentare

Staufenberg (gdp). Passenderweise mit dem Chorhit »Adeste Fideles«, gesungen von der Sängervereinigung Staufenberg, wurde die Jahreshauptversammlung des Sängerkreises Gießen eröffnet. Getreu der inzwischen bekannten Kommunikationsformen »Digital-Präsenz-Hybrid« erklang der Chorgesang von der CD aus den Saallautsprechern.

Musikalisch eingestimmt, begrüßte Vorstandssprecher Daniel Rac die Vereinsdelegierten. In seinem »überschaubaren« Rückblick spiegelte sich auch die Leere wider, welche die Pandemie dem Chorgesang und gesamten Gesangvereinsleben beschert hatte. Dabei ist das Ausmaß der sich rasant entwickelnden Reduzierung noch nicht erfasst.

Digitale Treffs kaum genutzt

Ob auch die geringe Anzahl der anwesenden Delegationen - zwölf von 33 Kreisvereinen - mit den geschilderten Situationen im Einklang stehen, scheint zumindest vermutbar. Denn auch die vom Kreisvorstand während der zweijährigen Pandemiezeit angebotenen digitalen Treffs über Online-Portale wurden nur gering in Anspruch genommen.

Ein ähnlicher Trend war im Bericht von Kreischorleiter Daniel Kaiser zu hören, als er über die Choraktivitäten und besonders die Tätigkeiten der Jugend- und Kinderchöre berichtete.

Einen positiven Bericht gab Rechner Bernd Volkmann. Der Vorstand wurde hernach entlastet. Rac dankte dem ausscheidenden Beisitzer Ernst Schöffmann und Kassierer Bernd Volkmann für dessen 33-jährige Kassenführung im Vorstand des Sängerkreises Gießen.

Von der Versammlung gewählt wurden dann Daniel Rac (Sprecher Team-Vorstand), Franz Borgmann (1. Kassierer), Verena Eckardt (2. Kassiererin), Monika Volk (1. Schriftführerin), Wilma Krause (2. Schriftführerin), Daniel Kaiser und Thorsten Schön (Kreischorleiter), Günther Dickel (Presse) und die Beisitzer Bernd Volkmann, Roland Seipp, Knut Muskau und Bettina Jakobi.

Im Ausblick 2022 teilte Daniel Kaiser mit, dass anstelle des im Mai geplanten Kreis-Beratungssingen nun am 8. Oktober in der Pohlheimer Volkshalle den Kreisvereinen die Teilnahme an einem Freundschaftskonzert angeboten werden soll.

Den Kinder- und Jugendchören steht im Rahmen des Kinderliedertages am 26. Juni die Bühne auf dem Schiffenberg zur Verfügung. Über Ablauf, Organisation und die musikalische Zusammensetzung beraten derzeit deren musikalische und organisatorische Leitungen.

Dass aber auch Lockdown-Phasen Positives bescheren können, war in der Berichterstattung von Dorothea Häuser zu hören, die mit einem Verwaltungsprogramm der Mitgliederverwaltung ihres Vereins eine organisatorische Frischzellenkur verabreicht hat. Ihre Bereitschaft, bei den jetzt anstehenden Vereinsaktualisierungen Hilfe anzubieten, wurde dankend aufgenommen und sorgte im Anschluss für viele Anfragen.

Auch interessant

Kommentare