Ranzen für ukrainische Schulkinder

Staufenberg (pm). An der Waldschule in Daubringen fand jetzt ein Projekttag zum Thema Frieden statt. Neben der gesamten Schulgemeinde waren auch einige Eltern sowie die Elternbeiratsvorsitzenden, Bürgermeister Peter Gefeller und Pfarrer Traugott Stein erschienen.
Wie die Schulleiterin i. V. Sabrina Ottmann erläuterte, gibt es vielfältige Berührungspunkte der Schulkinder mit dem aktuellen Kriegsgeschehen in der Ukraine. So erhalten die Kinder nicht nur aus den Medien und durch Gespräche in den Familien Informationen und Einblicke, sondern die Waldschule hat jüngst bereits drei ukrainische Kinder in den Jahrgängen 2 und 3 aufgenommen.
Fahnen gebastelt
Ottmann hob besonders die große Solidarität und Hilfsbereitschaft der Schulgemeinde hervor. Dieser ist unter anderen zu verdanken, dass alle ukrainischen Flüchtlingskinder bereits mit Schulranzen und Material ausgestattet werden konnten. Unter der Leitung von Adrian Heyer (Musikfachkollege) wurde das Lied »Wir« gesungen.
Bürgermeister Gefeller nahm in seiner Rede Bezug und stellte die Botschaft »Gemeinsam sind wir stark« des Liedes in den Mittelpunkt. Zudem hob er die große Solidarität der Staufenberger Bürgerinnen und Bürger hervor.
Alle Jahrgänge der Waldschule präsentierten ihre Ergebnisse des Projekttages. Die Igelklasse bastelte bunte Fahnen aus den verschiedenen Ländern aller Schulkinder, die Waschbären setzten mit Friedenstauben ihre Botschaft in Szene. Die Fuchsklasse erstellte Plakate mit deutsch-ukrainischer Übersetzung für eine erste Verständigung mit den neuen Kindern. Eindrucksvoll wurden die Plakate auf Deutsch und Ukrainisch vorgestellt. Sie werden im Schulgebäude aufgehängt, damit sie in die tägliche Kommunikation eingebunden werden können. Die Kinder der Eulenklasse schrieben Akrostichen und Elfchen rund um das Thema Frieden. Im Rahmen des Projekttages wurden Spenden der Eltern gesammelt und eine Summe von 735 Euro kann in Hilfsmaßnahmen der Schulkinder vor Ort einfließen.