Musik, Kabarett, Mundart und Tanz

Staufenberg (pm/ik). Eine Auszeit vom Alltag - das ist endlich wieder im Kulturcafé in Daubringen möglich. Nach längerer coronabedingter Pause beginnt dort am Wochenende die neue Veranstaltungssaison. Das Kulturcafé mit seiner loungeartigen Einrichtung im Stile der 50er Jahre - ein Ehrenamtsprojekt in der Regie des Vereins Impuls - entfaltet im Neubau des Familienzentrums einen überraschenden Charme.
Bei Konzerten, Lesungen oder Cafés fühlen sich die Gäste wie im Wohnzimmer, je nach Generation entweder »so wie früher« oder »cool«.
Die Begrenzung auf maximal 35 Gäste wird auch in Zeiten nach Corona freiwillig aufrechterhalten werden, denn: Die gemütliche Atmosphäre ist und bleibt ein Charakteristikum des Kulturcafés. Aktuell gilt die 2G+-Regelung.
Sven Görtz hat quasi ein »Heimspiel, wenn er am Samstag, 27. März, 19.30 Uhr, den Saisonauftakt gestaltet: »Alle Wege zu dir« heißt das Programm, mit dem der Singer/Songwriter, Gitarrist und Hörbuchsprecher aus Staufenberg seine neuen Lieder präsentiert (Eintritt: 15 Euro).
Weiter geht’s am Sonntag um 11.30 Uhr mit Weltmusik von Mala Isbuschka (Eintr. 15 Euro, erm. 10 Euro). Das Quartett interpretiert traditionelle Musik aus Orient und Okzident auf sensible und berührende Weise - und lässt dabei gut und gerne 15 Instrumente erklingen. Allein Band-Gründer Markus Wach wechselt zwischen mehr als acht Zupf- und Streichinstrumenten. Die Lieder stammen aus 20 verschiedenen Ländern.
Klangreise und Fotoausstellung
Unter dem Titel »Handpans und Meer« steht ein Konzert am Freitag, 1. April, um 19 Uhr. Auf Handpans, Berimbau, Steelpan, Gongs und allerlei Klangerzeugern und Percussionsinstrumenten lädt Markus Reich zu einer Klangreise ein; Melodische und harmonische Elemente verbinden sich mit rhythmischen Motiven zu einem langen Strom voller Überraschungen. Gleichzeitig wird die Fotoausstellung von der Theateraktion »Ein kleines Fest im Wald« eröffnet: Bei jener Veranstaltung im September 2021 hatte Reich eine tragende und klangvolle Rolle gespielt. Der Buchenwald mit seinen großen Steinen wurde durch die skurrilen Gestalten und tragenden Klänge zu einem regelrechten Zauberwald erhoben. Die Exponate der Ausstellung stammen von dem bekannten Fotografen Kay Maeritz (der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen).
»Mundart im Sonntagscafé« heißt die nächste Veranstaltung am Sonntag, 3. April, um 15 Uhr; Eintritt frei (weitere Informationen folgen).
»W@hrheit und andere Dimensionen« sind am Samstag, 9. April, 20 Uhr, beim »Action-Kabarett« mit Micha Messermann angesagt. Der »fleischgewordene Zwinker-Smiley« hat aus Fake News, Emotionen und Motorsägenartistik etwas völlig Neues geschnitzt. »Dieses Programm kribbelt auf der Haut und den Synapsen«, heißt es in der Ankündigung (Eintritt 15 Euro).
Das Gießener Trio »Akustik Jukebox« alias Carmen Nega (Gesang), Alexander Hock (Bass) und Henry Schmidt (Gitarre) ist am Sonntag, 24. April, um 11.30 Uhr mit eigenen Songs und Songs aus den Charts im Kulturcafé zu Gast (Eintritt 10 Euro, erm. 7 Euro).
Beim »Tanz in den Mai« am Samstag, 30. April, 21 Uhr, legt DJane Fritzi auf (Eintr. 4 Euro).
Kartenreservierungen sind möglich per E-Mail an karten@ im-puls-staufenberg.de. FOTO: PM