1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Staufenberg

Mehr Platz für U3-Betreuung

Erstellt:

Von: Jonas Wissner

Kommentare

jwr_Kita_Treis8_210922_4c
»Wir sind Kinder einer Welt« singen die jungen Nutzer der Treiser Kita, deren Anbau und Erweiterung nun mit Corona-Verspätung offiziell vorgestellt wurden. © Jonas Wissner

Staufenberg (jwr). Mit einem bunten Fest sind am Dienstagnachmittag, dem »Weltkindertag«, der Anbau der Treiser Kita »Am Edelgarten« und der erweiterte Außenbereich offiziell eingeweiht worden. Die Kinder haben sich allerdings längst an die Neuerungen gewöhnt: Die Erweiterung sollte eigentlich schon 2020 gefeiert werden, dies war im Zuge der Pandemie aber bis jetzt verschoben worden.

Die Kita habe seit ihrem Bau in der 1950ern »großen Wandel erlebt«, sagte Leiterin Karin Müller-Kubatz zur Begrüßung und wies auch auf die Gründung eines Fördervereins hin, die noch für dieses Jahr geplant sei. Mit dem Anbau sei »erstmals in Verantwortung der Stadt in Treis etwas Neues geschaffen« worden, so Staufenbergs Bürgermeister Peter Gefeller, denn zuvor habe es nur »Umbauten« gegeben. »Da sind wir echt stolz drauf«, so Gefeller. Sein Dank ging ans Parlament, das dafür »die Schatulle geöffnet« habe - und an das Land für einen Zuschuss über 300 000 Euro. Insgesamt habe der Anbau laut Gefeller 700 000 Euro gekostet. Die Außenanlage sei »noch nicht ganz fertig«, große Sonnenschirme würden noch aufgestellt.

Im Zuge der Umgestaltung sei das Kita-Gelände um einen Randbereich des Festplatzes erweitert worden, »das ging auch, weil die Burschenschaft auf die Fläche verzichtet hat«, sagte der Bürgermeister. Während in anderen Kreiskommunen teils ein massiver Mangel an Kita-Plätzen bestehe, ist Staufenberg Gefeller zufolge »die einzige Stadt im Landkreis, die den Rechtsanspruch auf Betreuung ab dem ersten Lebensjahr erfüllt«.

Laut dem Kita-Personal werden aktuell knapp 90 Treiser Kinder in der Einrichtung betreut. Der Anbau in Holzständerbauweise mit Satteldach verfügt unter anderem über einen Gruppenraum mit Küchennische sowie einen Schlaf- und einen Waschraum, auch für andere Gruppen der Kita. Die Elektronik im Bestand wurde laut Gefeller ebenfalls erneuert und ein größeres Vordach errichtet.

Eingerahmt wurde das Programm vom »Käfertanz« der U3-Gruppe, die im Anbau eingezogen ist, und dem Lied »Wir sind Kinder einer Welt«. Dazu passend wurde auch ein Graffito auf dem Anbau präsentiert, das mit der Künstlergruppe »3Steps« vor einem Jahr gestaltet und über das Programm »Dabeisein« gefördert worden war. Es soll Vielfalt als ein Leitbild der kommunalen Kita darstellen.

Auch interessant

Kommentare