1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Staufenberg

Markus Zecher als Vereinsvorsitzender bestätigt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Volker Heller

Kommentare

ik_Treis_280422_4c_1
Ehrungen beim Förderverein der Feuerwehr Treis mit Vorsitzendem Markus Zecher (r.). © Volker Heller

Staufenberg (vh). Bei den Ergänzungswahlen zum Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Treis/Lumda stimmte die Hauptversammlung für Markus Zecher als Vorsitzenden (Wiederwahl), Patrick Ruhrig (Zweiter Vorsitzender), Lara-Sophie Bauer (Rechnungsführung) und Sylvia Göbel (Beisitzerin).

Zecher berichtete, dass ab März 2020 die Vereinsaktivitäten nahezu vollständig eingestellt wurden. Man sei quasi »von der Bildfläche verschwunden«. In äußerst großzügiger Weise habe ein Mitglied 1000 Euro für die Jugendarbeit gespendet. Treiser Neubürger und Vereinsmitglied Sascha Richtberg habe nach der Jahrhundertflut im Ahrtal im Rahmen persönlicher Bekanntschaften kräftig mit angepackt. Der Verein habe dieses Unterfangen mit 850 Euro unterstützt. Boris Saizew wiederum habe Hilfstransporte in die Ukraine organisiert. Förderverein und Aktive hätten ihn mit einer Geldspende von 750 Euro und Sachspenden wie einer Tragkraftspritze unterstützt. Die Ehren- und Altersabteilung habe im September 2021 ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. 401 Mitglieder zählt der Verein.

Zecher ehrte ausgeschiedene Vorstandsmitglieder: Barbara Bach (zehn Jahre), Egon Bauer (20 Jahre), Kerstin Glawion (17 Jahre) und Jörg Michel (35 Jahre, Ernennung zum Ehrenmitglied). Thomas Bach habe sich, obwohl nicht im Vorstand, im Bereich IT/Mitgliederverwaltung Verdienste erworben.

Ehrungen für 2020: Heinrich Sättler, Lothar Nuhn und Helmut Nahrgang (50 Jahre), Edgar Seipp (40), Heiko Will, Peter Pfeiffer, Walter Pächthold und Nadine Kleinert (25).

Ehrungen für 2021: Bernd Michel, Karl-Heinz Leinweber, Herbert Herzberger und Erich Amend (60 Jahre), Friedel Thomas, Holger Meinke und Willi Heyer (40), Norbert Kehr, Martin Hausner, Jürgen Amend und Margrit Vogel (25).

Ausblick 2022: Die Vereinsfahrt führt an Pfingsten ins Altmühltal. Beim autofreien Sonntag am 28. August solle es am Gerätehaus wieder den »Tag bei der Feuerwehr« geben. Helfer für den Essensverkauf werden noch gesucht, so Zecher.

Auch interessant

Kommentare