1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Staufenberg

Fünf Tonnen CO2 vermieden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Volker Heller

Kommentare

ik_Radel_091121_4c_1
Am Stadtradeln haben Einzelfahrer und Teams aus Staufenberg zum zweiten Mal teilgenommen. Bürgermeister Peter Gefeller und Klimaschutzmanager Fabian Wagenbach übergeben Urkunden. © Volker Heller

Staufenberg (vh). Die Stadt Staufenberg liegt - was das Radfahren angeht - hessenweit auf dem siebten Platz aller 81 Kommunen mit weniger als 10 000 Einwohnern. Bürgermeister Peter Gefeller äußerte Begeisterung, dass die kleine Stadt solch ein Ergebnis beim diesjährigen Stadtradeln auf die Beine stellen konnte.

144 Einzelfahrer und 15 Teams haben insgesamt 34 418 Kilometer ohne Verbrennungsmotor abgespult und dabei fünf Tonnen CO2 vermieden. Zur Abschlussveranstaltung (unter 2G-Regel) im Kultur-Café Daubringen erhielten die Teilnehmer mit den meisten Kilometern Urkunden oder Gutscheine.

Kommendes Jahr will man erneut für den guten Zweck (CO2-Vermeidung) in die Pedale treten und das Team mit den meisten Kilometern, die »Flotten Bretter Staufenberg«, überbieten. Heuer waren es noch 7413 Kilometer. Platz zwei erreichte »Erletz Teamgeist« (5210 Kilometer), Platz drei das »Offene Team Staufenberg« (3672 Kilometer). Das größte Team stellte »Flotte Bretter Staufenberg« (29 Teilnehmern) vor »Erletz Teamgeist« (25 Teilnehmer) sowie dem »Offenen Team Staufenberg« und Senioren Wandergruppe Staufenberg (je elf Teilnehmer). Im Einzel war Reiner Scheffler Bester (1009 Kilometer), Zweite wurde Petra Muth (927 Kilometer), Dritte Sabrina Ihrig (923 Kilometer).

Auch interessant

Kommentare