1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Staufenberg

Einmal wird es emotional

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Volker Heller

Kommentare

sued_jazz4115_140921_4c
Hartmut Reyl, Rolf Steubing und Alexander Hock (v. l.) sowie Sängerin Anne Katrin Römer beim Auftritt im Kulturcafé. © Volker Heller

Staufenberg (vh). Das CB-Jazz-Trio mit Hartmut Reyl (Piano), Rolf Steubing (Bass) und Alexander Hock (Schlagzeug) sowie Sängerin Anne Katrin Römer hat die Reihe der Jazz-Matineen im Daubringer Kulturcafé fortgesetzt. Diesmal konnte ein Freiluftkonzert stattfinden.

Das Trio mit der zehnjährigen Tradition steht für Jazz, Swing und lateinamerikanische Rhythmen. Steubing machte auch den Ansager und erzählte die Geschichten zum Stück. »Fly me to the Moon« war im Mai 1969 mit an Bord des Raumschiffs Apollo 10.

»Georgia on my Mind«, ein Jazzstandard, wurde wohl ursprünglich für eine schöne Frau geschrieben, so Steubing. Jedenfalls wählte ihn der US-Bundesstaat Georgia auch zur Landeshymne. Hock gönnte dabei dem Orchesterbesen die Vorreiterrolle. Das Lied »Bei mir bistu Shein« stammte aus einem jiddischen Musical. Dieses lief 1932 für eine Spielzeit im New Yorker Stadtteil Brooklyn. Der Lied-Komponist verkaufte seine Rechte für 30 Dollar einem Musikverlag. 1937 kam eine Version mit dem Gesangstrio The Andrews Sisters auf den Markt. Der Titel avancierte künftig zur Gelddruckmaschine.

»Take the A-Train«, Swing von Duke Ellington, benötigt eigentlich ein Saxofon, aber es gab ja keines, dafür ein Bass-Solo mit Steubing. Pop-Balladen, etwa »Your Song« von Elton John, brachte Römers sanfte Stimme besonders gut zur Geltung.

»You’ve got a Friend« von Carole King, irgendwo zwischen Gospel, Folk und Pop, mit einer lieblichen Piano-Melodie, war mutmaßlich das emotionalste Lied. Man merkte es an der Publikumsreaktion. Das Trio sollte mehr dieses Genre bedienen.

Bereits am Vorabend gastierte Captain Overdrive mit fetziger Musik und der Posaune als Melodieinstrument. Die Band: Christian Keul (Bass), Holger Schwarzer (Drums), Andreas Jamin (Posaune) und Jörg Helfrich (Gitarre). FOTO: VH

Auch interessant

Kommentare