Ein »Wohnzimmer« für ganz Daubringen

Staufenberg (vh). Mit einem sehr gut besuchten Familienfest auf dem Außengelände des DRK-Mehrzweckgebäudes am Buchenberg in Daubringen, der städtischen Kita Buchenberg, der angrenzenden evangelischen Kirche sowie im Kulturcafé des Impuls-Vereins Staufenberg wurde am Wochenende das DRK-Familienzentrum offiziell eingeweiht. Wegen der Corona-Pandemie konnte bisher weder das Familienzentrum noch das Kulturcafé feierlich der Öffentlichkeit übergeben werden.
Im Betrieb sind beide Einrichtungen freilich lange schon.
Namens des Impuls-Vereins sprach dessen neuer Vorsitzender Peter Müller das Grußwort für alle Institutionen. Persönliche Grüße von Bürgermeister Peter Gefeller (krank) gab er gerne weiter. Stadtrat Rudolf Herzberger konnte seinen Spickzettel wieder einstecken. Ebenso hatte der Vorstandsvorsitzende des DRK Kreisverband Marburg-Gießen, Christian Betz, seinen Part an Müller delegiert.
»Hier ist ein Treffpunkt für alle Leute. Das würde ich die Dorfmitte nennen«, so Müller. Der Gemeinwesenarbeiter der Region, Lucas Richter, hatte dieses Fest angeregt. Natürlich gab es reichlich Speisen und Getränke, daazu ein größeres Unterhaltungsprogramm. Zunächst sang der Chor der Kita Buchenberg auf der Außentreppe zum DRK-Gelände. Im Pfarrgarten sorgte die Big Band der TSG Steinbach für flotte Klänge und beste Laune.
Clownin Gina Ginella war zuständig für die animierte Heiterkeit. Eine Wanderausstellung zum Thema Rassismus/Welt ohne Diskriminierung des Demokratieprojekts »Dabeisein« machte eher nachdenklich. Kinderschminken wurde angeboten. Vereine und Organisationen boten Infostände, etwa die DRK-Rettungshundestaffel. Letztlich wurde die Gelegenheit genutzt und ein Namensschild links am Eingang zum Kulturcafé enthüllt. Darauf steht »Wohnzimmer«. So heißt das beliebte Kulturcafé ab sofort.