Ein Team räumt beim Stadtradeln ab
Staufenberg (pm). In Staufenberg wurden kürzlich die Sieger des Stadtradelns geehrt. 18 Teams hatten sich dieses Jahr am Staufenberger Stadtradeln beteiligt. »190 Radler leisteten dabei einen kleinen Beitrag gegen den Klimawandel und vermieden beachtliche sechs Tonnen Kohlendioxid«, sagte Bürgermeister Peter Gefeller.
Große Gewinner waren in diesem Jahr die Radler aus dem Team »Radler:innen Mainzlar«. Sie hatten mit 9566 Kilometern nicht nur die meisten Strecke zurückgelegt, sondern stellten mit 957 Kilometern pro Teilnehmer auch das fahrradaktivste Team und belegten zudem mit Gerold Marondel (1232 Kilometer), Volkmar Krieg (1198Kilometer) und Rüdiger Pfaff (1196 Kilometer) gleich alle drei ersten Plätze in der Einzelwertung.
Diese Häufung an Erfolgen hatte natürlich ihren Grund. Dieser lag in der »Menschen-für-Kinder-Radtour« von Staufenberg nach Sylt, die von dem Team »Radler:innen Mainzlar« zeitgleich mit dem diesjährigen Stadtradeln angegangen wurde. Damit waren die Radler aber nicht nur sportlich sehr erfolgreich, auch beim Spendengeldsammeln für Kinder auf der Schattenseite des Lebens, dem eigentlichen Zweck ihrer Radtour, konnten über 78 000 Euro erradelt werden. »Einfach super«, sagte Gefeller.
Aber auch die anderen Staufenberger Teams hatten so ausdauernd in die Pedale getreten, dass im Ergebnis die Stadt Staufenberg mit 42 067 Kilometern den dritten Platz von allen in diesem Jahr am Stadtradeln teilnehmenden Kreiskommunen belegt hat. In der Kategorie aller hessischen Kommunen mit weniger als 10 000 Einwohnern belegte Staufenberg sogar den zweiten Platz, freute sich Bürgermeister Gefeller.