Beeindruckendes Comeback

Staufenberg (vh). Sie haben seit der närrischen Kampagne 2005 ein Stück Mainzlarer Karnevalsgeschichte mitgeschrieben: Die Lommhöpper. Damals gründete sich in der Karnevalabteilung des TV Mainzlar ein Männerballett mit diesem originellen Namen. Silke Thiel übernahm die jährliche Choreographie und das Training für den großen Auftritt bei den Prunksitzungen in der Stadthalle.
Später verbreiteten die Mannsbilder gute Laune auch andernorts als »Gastgeschenke« des TVM - sind Männerballette doch eher selten und wenn, dann oftmals flotte Jungs. Die Lommhöpper waren seinerzeit im besten Mannesalter.
Stimmung steigt und steigt
Doch die Zeit vergeht und bei jeder Gardetänzerin wäre irgendwann Schluss. Bei den Mädchen steht der Nachwuchs immer schon bereit, bei den Lommhöpper gab es leider bis auf Marian Moldenhauer keine Junioren und jener studiert jetzt im Osten. Mit dem thematischen Tanz »Musketiere« endete auf der Prunksitzung des TV Mainzlar daher diese bemerkenswerte Ära. Es folgen noch Gastauftritte in Treis, Saasen und Gießen, dann hüpfen die Männer bestenfalls noch Anfang September in die Lumda hinein, aber auf keiner Bühne mehr herum.
Sitzungspräsident Carsten Trittin blickte zurück auf die Jubiläumskampagne 2019 (44. Sitzung), dann die Corona-Pause und den mühsamen Neustart. Fast wäre der Abend wiederum ins Wasser gefallen. Diesmal mangels genügend Helfer beim Aufbau. Auf den Elferrat musste man wegen fehlenden Personals jedenfalls verzichten. Trittin und Karina Müller führten durchs fünfstündige Programm und verteilten die Kampagneorden. Im Verlauf von Stunden löste sich jedoch der ganze Dunst um die Zukunft der Narretei in Mainzlar vollständig auf. Trotz Abgesangs der Lommhöpper ging das Stimmungsbarometer beständig nach oben. Erst köchelte es leise, dann verflogen langsam alle Zweifel und schließlich explodierte der Kochtopf und man feierte ausgelassen die fünfte Jahreszeit.
Nach der Sitzung ging die Party weiter. DJ Basti machte noch lange nicht Schluss. Unter den Gastgeschenken stach wiederum die Gießener-Fassenachts-Vereinigung hervor. Hofmarschall Frank Beck kündigte Prinz Maurice I. und Prinzessin Yulia I. an. Ein Tanz der Ari folgte. Weitere Gäste waren die Jugendgarde aus Ruttershausen, Tanzgarde Lollar, Gesang der Aandorfer Domspatzen, Gesang der Gruppe GOW (Krofdorf), Stimmungsmacher Jan Schrödel (bekannt vom Fernsehen) und Stimmungsgruppe Let’s Vetz (Biebertal). Vom TV Mainzlar waren beteiligt: die Kindergarde, Jugendgarde, Tanzgarde, Showtanzgruppe Delicia, Sängerin Constanze Faulenbach sowie Büttenrednerduo Dirk Wagner und Yvonne Hartmann.
