Auffallend viele Ehrungen

Staufenberg (vh). Im Dezember 2019 gab es für die Mitglieder des Feuerwehrvereins Staufenberg letztmals eine Hauptversammlung. Wegen der Corona-Pandemie ruhte das Vereinsleben. Lediglich die 52. Winterwanderung führte im Februar 2020 nach Nordeck. Dafür gab es jetzt zwei Abendtermine hintereinander. Zur Hauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021 begrüßte Vorsitzender Dennis Humburg im Sportheim an der Jahnstraße anschließend sogar zum traditionellen Würfelabend.
Pläne für das laufende Jahr
Immerhin habe der Vereinsvorstand in dieser Flaute noch zwei Einladungen erhalten, so Humburg, nämlich zur offiziellen Einweihung des Übungsturms auf dem Feuerwehrgelände Mitte und zur Übergabe eines Kommandofahrzeugs aus Polizeibeständen, für dessen Feuerwehr-Beklebung der Verein 4000 Euro spendiert habe.
Weiterhin sei Finanzhilfe für Rettungsstützen, handgenähte Mundschutze und Weihnachtsgeschenke für Aktive geflossen. Schließlich wolle der Förderverein 4000 Euro für die Überdachung des Außengeländes vor der Floriansstube (Gerätehaus Mitte) - eine Holzkonstruktion - beisteuern.
Der Förderverein plant für dieses Jahr eine Wanderung im Spätsommer, einen Vortrag zur Sicherheit zu Hause und seine reguläre Hauptversammlung am 10. Dezember.
Bei den Ehrungen gab es viel zu tun, da diese für zwei Jahre ausstanden und darunter auffällig viele Mitglieder mit 50 Jahre Zugehörigkeit waren. Ein Mitglied der Versammlung wusste, dass Anfang der 70er Jahre die Einführung der Pflichtfeuerwehr gedroht - und es deshalb so viele Neueintritte gegeben habe.
Neue Ehrenmitglieder sind Horst Grölz, Hilmar Pauli, Werner Seipp und Ernst-Dieter Müller. 60 Jahre dabei sind Hans Birkenstock, Peter Hess und Herbert Bingel. 50 Jahre führt das Vereinsregister Theo Grölz, Lothar Will, Klaus Vogel, Gerhard Majer, Wolfgang Leischner, Heinz-Jürgen Will, Werner Lang, Dieter Müller, Walter Keller, Georg Keller, Ronald Schauer, Karl-Heinz Rudolph und Erhard Wallenfels. 40 Jahre: Carsten Mathes, Maria Löbel, Roger Schneider, Tim Mathes, Steffen Zecher, Mario Binsch und Gerhard Lepper. 25 Jahre: Reiner Hagemeister, Hilmar Pauli, Sascha Müller, Ernst-Dieter Müller, Horst Grölz und Werner Seipp. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde und, als Neuheit, einen Schirm mit Logo.