1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Staufenberg

50 Jahre Dienst an der Natur

Erstellt:

Von: Volker Heller

Kommentare

ik_Vogelfreunde_190722_4c
Die Ehrung von Gründungsmitgliedern und langjährigen Mitgliedern der Treiser Naturschützer. © Volker Heller

Staufenberg (vh). Der Verein Vogel- und Naturfreunde Treis kümmert sich um den Vogelschutz, die Landschaftspflege und den Erhalt der Umwelt - und das seit 50 Jahren. Bei der Jubiläumsfeier im Vereinsheim Am Hasengarten begrüßte der voriges Jahr neu gewählte Vorsitzende Herbert Becker die noch lebenden Gründungsmitglieder und deren Frauen.

Gründungsmitglieder von 1972 waren Johannes Amend, Heinrich Becker 18., Franz Dellea, Kurt Goß, Anton Heinz, Rudolf Herzberger, Erwin Jung, Rudolf Jung, Wilhelm Linnestruth, Willi Lemp, Heinrich Müller, Heinrich Nuhn, Heinrich Opper, Alfred Reinhardt, Erich Völker und Walter Zecher. Damals sei Naturschutz reine Männersache gewesen.

Bis heute

drei Vorsitzende

Heute zählt der Verein 168 Mitglieder. Damals wurde Goß zum Vorsitzenden gewählt und blieb es 32 Jahre lang. Er ist nun Ehrenvorsitzender. Goß prägte den Verein durch seinen Einsatz und seine Persönlichkeit. Sein Nachfolger ab 2004, Karl-Ludwig Hildebrand, blieb bis 2021. Die Hauptversammlung ernannte ihn zum Ehrenvorsitzenden und wählte Herbert Becker.

Legendär ist das 1977 erbaute Waldhüttchen am Eichenstumpf gewesen. Während im Kachelofen Holz brannte und dazu Gaslampen leuchteten, war es fernab vom Ort dort oben sehr romantisch. 1994 brannte die Hütte nieder. 2000 wurde das heutige Vereinsheim eingeweiht. Es entstand in Eigenregie und dank viel Tatkraft. Genutzt wird es vom Verein, für Feiern von Mitgliedern und andere Vereinsfeiern. Es gibt den Freitagsstammtisch (Ansprechpartner: Burkhard Wittich). Becker wünschte sich noch einen Sommerstammtisch mit Kaffee/Kuchen.

In der Kellerwerkstatt werden Nist- und Fettkästen gebaut. Jeder Nistkastenbetreuer hat seine farbig markierte Route. Künftig sollen alle Nistkästen mit dem Vereinslogo, einem Specht, gekennzeichnet werden. Man kümmert sich mit um das NABU-Schutzgebiet Alte Sandkaute. Dieses droht auszutrocknen. Man beabsichtigt, den Igergraben, einen Zufluss, einzuleiten. 50 Bäume auf Streuobstwiesen werden von einer Privatperson betreut. Der Verein bietet Vogelstimmenwanderungen und zusammen mit Anja Böhme botanische Führungen (Pilze, Kräuter). Günter Kröck organisierr seit 1974 die Sommerfahrt des Vereins. Am 27. Dezember wird im Vereinsheim der »dritte Feiertag« begangen.

Staufenbergs Erste Stadträtin Bianka de Waal-Schneider sprach ein Grußwort, übergab die Urkunde der Stadt und einen Scheck. Die neu gewählte Jugendwartin Elisa Becker stellte ihre Arbeit vor. Am Folgetag übergab die Vereinsgemeinschaft Treis noch einen Spendenscheck.

Geehrt wurden die Gründer Kurt Goß, Karl Ludwig Hildebrand, Heinrich Müller, Rudolf Herzberger, Ursula Jung (in Vertretung), Edith Jung (in Vertretung). Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft erfuhren Ludwig Schuch, Reiner Fitzthum, Georg Opper, Martina Becker, Heinrich Nickel und Josef Polzer. Für 25 Jahre Treue ausgezeichnet wurden Carsten Ziebis, Frank Wießner, Manfred Wisker und Iris Devynck-Jungk.

Auch interessant

Kommentare