Sommer ohne Ende

Nach wochenlanger Dürre und Trockenheit gab es in der vergangenen Woche endlich den ersehnten Regen - aber nicht für alle. Als Andrea Mey es in Lollar donnern hörte, schien das Gewitter zum Greifen nahe. Dann die große Enttäuschung: Das Gewitter zog Richtung Westen. Es bildete sich eine markante Wolkengrenze, die man auf dem Foto gut sehen kann. Die Schauerwolke zog über die Dünsberg-region, Wettenberg und Teile von Heuchelheim waren betroffen.
Andrea Mey schreibt: »Hoffen wir, dass sich die Großwetterlage bald ändert!«
Norbert Wagner aus Buseck hat bei einem spätsommerlichen Abendspaziergang einen tollen Sonnenuntergang eingefangen. Die Landschaft erstrahlt in tollen Farben.
Die Ackerwinde wird ja meist als »Unkraut« bezeichnet, hat aber eine hübsche Blüte. Wenn sie sich an den Getreidehalmen hochwindet, ist sie einfach ein Hingucker. Zugeschickt hat uns das Foto Edda Ulm.
»Zwar wachsen nicht alle Bäume in den Himmel, aber Sonnenblumen bis unters Dach.« Das »Beweisfoto« liefert Dr. Peter Walter aus Fernwald.
Licht- und Schattenspiele am See hat Georg Schmidt bei einer Fototour an die Grube Fernie bei Linden festgehalten.
Noch zeigen sie sich in voller Blütenpracht, die roten und weißen Seerosen im Wasser des ASC-Teichs in Treis. »Ein echter Hingucker«, meint nicht nur Karl Heinz Leinweber.
Blütenpracht pur ist auch auf dem Foto von Monika Gröb zu bewundern, Sie schreibt: »Ein alter Stuhl in neuer Blüte.« Eine tolle Idee.
Zwar ist der Sommer noch nicht zu Ende, doch der Herbst lässt bereits grüßen. Meteorologisch hat er ja bereits begonnen. »Vorwitzige« Herbstzeitlose, hat Burckhard Horstmann in der Gemarkung Beuern entdeckt. su






