So feiert Grünberg
Grünberg (fp). Einen 800. Geburtstag gilt es, ordentlich zu feiern. Und das taten die Grünberger und ihre Gäste am Wochenende auch. Beim dreitägigen Stadtfest wurde für jeden etwas geboten: Vereine, Institutionen und Firmen informierten über ihre Arbeit oder stellten ihre Waren zum Verkauf. Auf der Bühne unterhielten Bands und weitere Gruppen. Mit der Aufführung des Liedes »Grünberg ist wunderschön« durfte man am Samstagnachmittag auch einer Weltpremiere beiwohnen.
Einen Wermutstropfen gab es jedoch gleich zu Beginn am Freitagabend. Auf Hits wie »Vayamos Companeros« mussten die Fans der Gruppe Marquess verzichten. Eine halbe Stunde vor Beginn wurde der Auftritt wegen einer Erkrankung des Sängers abgesagt. Den Sound-Check hatten die Musiker noch absolviert.
Der Stimmung auf dem Marktplatz tat das jedoch keinen Abbruch, nur wenige verließen »Grimmichs gudd Stubb«. DJ Steve-O war dabei mehr als nur ein Ersatz. Er heizte zusätzlich zu den heißen Temperaturen ein und zauberte spontan ein kurzes Kinderprogramm aus seinen Boxen.
Premiere für das Grünberg-Lied
»Wer einmal hier, will nie mehr raus, und sagt: ›Hier ist mein Zuhaus’!‹«. Klaus (Giro) Chomann formulierte diesen Satz für das Grünberg-Lied. »Heute hören die Texter die Strophen erstmals vertont«, verkündete Martin Philippi, dessen Band Bembelator vorspielte. Weitere Verfasser waren Sabine Kreuder, Daniela Althaus und Gerd Lippert. Ebenfalls ihren ersten Bühnenauftritt hatten die Kita-Kinder, die am Projekt »48 Könige« teilnahmen.
Im weiteren Programm unterhielten The Grimmicks und Admiral Blue. Letztere coverten Songs wie »Smoke On The Water« oder »Sugar« von Robin Schulz.
Zahlreiche Vereine und Institutionen informierten über ihre Arbeit. So codierte die Polizei Grünberg Fahrräder. Das Technische Hilfswerk wartete mit einer Fahrzeugausstellung auf. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Grünberg und Göbelnrod hatten Mitmachaktionen vorbereitet. Staunen löste die Stichflamme aus, die beim Versuch entstand, brennendes Fett mit Wasser zu löschen.
Die Marktfrauen hatten eine eindrucksvolle Ausstellung zu ihrer Geschichte vorbereitet. Auf der Straße der Zünfte stellten Drechsler, Münzpräger, Schmiede oder eine Wollspinnerin ihre Arbeit vor. Das Duo Tancredo gaukelte musikalisch durch die Gassen.
Schwer hatte es der Ritter im Mittelalterdorf. 29 Kilogramm wog die Rüstung, die er anlegte. Dabei ließ er das Kettenhemd weg, sonst hätte er 50 Kilogramm tragen müssen. Am Familienzentrum waren Kinder zum Malen eingeladen, der Verkehrsverein verköstigte mit Grüner Soße. Fachliche Informationen gab es von Hessen Forst, vom Bienenzuchtverein oder der Hegegemeinschaft. Eine Vielzahl von weiteren Vereinen war vertreten.
Das Bühnenprogramm gestalteten am Sonntag zunächst die Hot Jazz Swingers beim Jazz-Frühschoppen des Barfüßer-Förderkreises Kultur. Danach traten die Chorgemeinschaft Grünberg sowie die Gesangvereine aus Weickartshain/Beltershain und Weitershain auf. Musikalisch unterhielten zudem die Shanty-Crew Lich und die Jagdhornbläser der Hegemeinschaft. Für Abwechslung sorgten die Cheerleader des TSV Grünberg und die Voltigiergruppe des Reit- und Fahrvereins.