Sieben Neue im Landkreis
Gießen (pm). Spielen, füttern, trösten, schlafen legen - wer sich für eine Zukunft als Kindertagespflegeperson entscheidet, hat alle Hände voll zu tun und muss gekonnt auf die Bedürfnisse der Kleinsten eingehen können. Etliche wichtige Grundlagen haben sieben Frauen in einer vom Landkreis Gießen finanzierten, sechsmonatigen Ausbildung vermittelt bekommen.
Reem Adi, Sümeyye Aydemir-Kemi, Yessica Greiner, Laura Khalil-Bipp, Stephanie Wächter und Julia Wirth stehen jetzt am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn im Bereich der Kinderbetreuung und haben mit der Qualifikation eine Pflegeerlaubnis für die Betreuung von bis zu fünf Kindern erhalten. Diese ist fünf Jahre lang gültig und muss jährlich mit einer Aufbauqualifizierung bestätigt werden.
Die sieben neuen Kindertagespflegekräfte kommen aus Hungen, Lich, Reiskirchen und Heuchelheim. »Viele Eltern entscheiden sich ganz bewusst für die Betreuung ihrer Kinder in einem familiennahen Umfeld, in dem sie eine feste Bezugsperson haben. Es ist schön, dass wir das Angebot innerhalb unseres Landkreises Dank der neuen Kindertagespflegekräfte ausweiten können«, sagte Sozialdezernent Hans-Peter Stock.
Die nächsten Termine
Wer gerne zukünftig als Kindertagespflegeperson im Landkreis Gießen arbeiten möchte, hat ab dem 1. September 2022 die Möglichkeit, in die nächste kostenlose Grundqualifikation zu starten. Hierfür gibt es noch freie Plätze. Weitere Informationen dazu erteilt das jeweilige Kindertagespflegebüro vor Ort.
Zuständig für die Region Allendorf/Lumda, Buseck, Fernwald, Lollar, Rabenau, Reiskirchen und Staufenberg ist die Katholische Familienbildungsstätte in Buseck. Ansprechpartnerin ist Marion Fritz (Telefon: 06 40 8/50 11 53, E-Mail: tagespflege@fbs-buseck.de).
Das Oberhessische Diakoniezentrum in Laubach kümmert sich um die Region Grünberg, Hungen, Laubach und Lich. Zuständig ist Eva Heigl (Telefon: 06 40 5/82 71 60, E-Mail: kindertagespflege@oberhess-diakonie.de).
Vom Verein »Eltern helfen Eltern« in Gießen kümmert sich Christine Rinn (Telefon: 06 41/30 12 57 9, E-Mail: c.rinn@ehe-giessen.de) um Interessierte in der Region Biebertal, Heuchelheim, Langgöns, Linden, Pohlheim und Wettenberg.