1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Schulleiter befassen sich mit »Neuer Autorität«

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Gießen (pm). Der Interessenverband Hessischer Schulleiter (IHS) im Landkreis Geißen hat eine Fortbildung zum Thema »Neue Autorität« ausgerichtet. Mit Frank Baumann-Habersack refertierte ein ausgewiesener Spezialist zu diesem Thema. 30 Leitungen unterschiedlicher Schulformen haben teilgenommen.

Im Mittelpunkt stand die Frage, wie im 21. Jahrhundert Führung in menschlichen Organisationen angemessen und zielführend gelebt und gearbeitet werden kann. Eine Frage, die sich nicht nur in Unternehmen, sondern gerade auch in Schulen stelle, da Schule in ihrer Grundstruktur seit 100 Jahren in Deutschland kaum verändert ist und auch nicht unter direktem Marktdruck steht. Baumann sagte, dass es sich im Konzept der neuen Autorität vor allem um eine veränderte Haltung zur Frage von Führung handelt und nicht um einen neuen »Führungsstil«.

Er gab einen Überblick über die historische Entwicklung des Autoritätsbegriffs und erläuterte die Weiterentwicklung der »Neuen Autorität« im Vergleich zu traditionellen Autoritätskonzeptionen. Es folgte eine Arbeitsphase zu verschiedenen Fragestellungen von Führung. Besonderer Bedeutung kam dabei dem Begriff der »gelassenen Achtsamkeit« bei.

Die Vorsitzenden des Kreisverbands, Dr. Jan-H. Schneider (Gießen) und Jürgen Vesely (Lich) sprachen aufgrund der Rückmeldungen von einem großen Erfolg. Eine Fortsetzung im kommenden Jahr ist geplant.

Auch interessant

Kommentare