1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Schauen, anfassen, staunen

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

anj_05_WerkstattMartinBu_4c
Hochwertige Handarbeit. © pv

Gießen/Lich/Rabenau (pm). Am kommenden Wochenende findet der 18. Tag der offenen Töpferei statt. Bundesweit beteiligen sich mehr als 500 Werkstätten und Ateliers daran, allein in Hessen sind es knapp 40. Auch im Landkreis Gießen haben Besucher am Samstag und Sonntag die Möglichkeit, hinter die Kulissen einer Töpferei zu schauen, Fragen zu stellen, mitzumachen oder bei Vorführungen Interessantes über das vielfältige Material Ton zu lernen.

Ob Geschirr zum täglichen Gebrauch, künstlerisch gedrehte oder gebaute Gefäße für Haus und Garten, edel gestalteter Schmuck oder Skulpturen - handgearbeitete Keramik liegt im Trend.

Viele der Werkstätten haben sich für das Wochenende ganz besonders »in Schale geworfen« und eigens für die Aktion eine Schale designt. So einzigartig wie die Teilnehmer sind, so vielfältig ist das Ergebnis der Schalenaktion.

Die teilnehmenden Werkstätten aus dem Landkreis:

Karl-Heinz Till, Hofgut Appenborn, Rabenau - Samstag und Sonntag ist die Galerie von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Dort können die neuen Arbeiten bestaunt und der Holzbrennofen besichtigt werden.

Töpferei Dippemühl/Kati Gerstmann, Heinrich-Neeb-Straße 1, Lich - Eine Ausstellung zeigt die schönsten Stücke, zudem gibt es eine Führung durch die Werkstatt.

Töpferei Starke, Am Schwanensee 5, Lich - Geplant sind Werkstatteinblicke und eine Vorführung an der Töpferscheibe.

Einen Lageplan mit allen teilnehmenden Werkstätten und Aktionen finden Interessierte unter www.tag-der-offenen-toepferei.de. FOTO: HABEKOST

Auch interessant

Kommentare