1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

»Rückstufung ohne Not«

Erstellt:

Von: Rüdiger Soßdorf

Kommentare

_1KREISGIESSEN13-B_09542_4c
Ein Triebwagen der Hessischen Landesbahn auf der Vogelsbergbahn Gießen - Alsfeld - Lauterbach - Fulda. © pv

Gießen (so). Die Grünen in der Regionalversammlung setzen sich für eine attraktivere Vogelsbergbahn ein. In der Beratung der Fachausschüsse zum Kapitel Verkehr für den künftigen Regionalplan Mittelhessen wollen die Grünen die Strecke Gießen-Alsfeld-Fulda weiterhin als Fernverkehrsstrecke ausgewiesen sehen. Der Regionalplan, der derzeit im Entwurfsstadium ist, weist die Verbindung künftig als Regionalstrecke respektive Nahverkehrsstrecke aus.

Das sehen zahlreiche Nahverkehrsverbünde - und eben auch die Grünen in der Regionalversammlung - als falschen Schritt an. Sie fordern eine Steckenbeschleunigung und einen zweigleisigen Ausbau dort, wo es die Trassenführung erlaubt. Darüber hinaus ist das Elektrifizieren der Bahnstrecke ein Ziel. Die Vogelsbergbahn solle nun ohne Not in eine niedrigere Kategorie zurückgestuft werden, ärgert sich Dr. Christiane Schmahl (Grüne) im Planungsausschuss der Regionalversammlung. Und dies in einer Zeit, in der alle vom Ausbau des Schienennetzes reden und Geld dafür in den Bundeshaushalt eingestellt werde.

Zweigleisig, wo irgend möglich

Sie erinnert daran, dass die Vogelsbergbahn früher in vielen Bahnhöfen zweigleisig ausgebaut gewesen sei. Nur ein Ausbau der Überholmöglichkeiten erlaube einen gesonderten Regionalexpress-Betrieb - also schnellere durchgehende Züge und langsamere, die an allen Haltestellen halten. Dies sei im Sinne der an der Strecke wohnenden Menschen, argumentieren die Grünen. Diese könnten die Strecke sowohl als regionale als auch als Fernverbindung nutzen. Das Wiederherstellen der Zweigleisigkeit sei auf Teilstücken mit relativ geringem Aufwand machbar; im Gegensatz zu einem Komplett-Ausbau.

Und die Grünen erinnern: Verspätungen entstünden meist durch Probleme an einem Zug auf der eingleisigen Strecke, auf den dann alle anderen warten müssen. Dies führe zu dauerhaften Problemen.

Die Elektrifizierung der Niddertalbahn und die bevorstehende Wiederinbetriebnahme der Horlofftalbahn zeigten, dass es auch in Mittelhessen realistische Chancen auf einen Ausbau von Bahnstrecken gebe. Die Initiative der Grünen fand im Planungsausschuss der Regionalversammlung jedoch keine Mehrheit.

Auch interessant

Kommentare