»Zusammenarbeit mit Kromm Herausforderung«
Reiskirchen (pm). »Neben der Bewältigung der Einschränkungen durch die Pandemie stellt die Zusammenarbeit mit Bürgermeister Dietmar Kromm die größte Herausforderung in der täglichen Politik dar« - diese kritischen Worte schreibt die Reiskirchener CDU in einer Pressemitteilung zu ihrer Jahreshauptversammlung. 2013 hatten die Christdemokraten Kromm noch als parteilos antretenden Kandidaten in der Bürgermeisterwahl unterstützt.
»Gerade die aktuellen Vorgänge rund um die Thematik Gebäude Bauhof/Feuerwehr in Reiskirchen zeigen ein fragwürdiges Amtsverständnis und mangelnde Führungsfähigkeit des Bürgermeisters«, schreibt die CDU. Man werde in Sachen Bauhof und Feuerwehr auf eine baldige Entscheidung drängen.
Im Rückblick schilderte Tobias Breidenbach, Vorsitzender des Gemeindeverbandes, wie die Pandemie Einfluss auf die politische Arbeit hatte. So konnten viele geplante Veranstaltungen nicht stattfinden, der Kontakt zu den Bürgern sei schwierig gewesen. »In dieser Situation musste auch der Kommunalwahlkampf auf eine andere Art und Weise absolviert werden«, schreibt die CDU. »Diese Herausforderung nahm der Gemeindeverband an und hat in verschiedenen Flyern, Broschüren, Pressemitteilungen und den sozialen Medien auf das Programm der CDU Reiskirchen und die Personen aufmerksam gemacht.«
Das Ergebnis betrachteten alle Beteiligten als enttäuschend. So verlor die CDU auf Gemeindeebene 3,6 Prozent und einen Sitz in der Gemeindevertretung im Vergleich zum Ergebnis 2016.
Veranstaltungen zur Schulpolitik
Die Gründe hierfür habe der Vorstand analysiert und werde diese in die künftige Arbeit einbeziehen. Grundvoraussetzung bleibe die persönliche Ansprache der Bürger, wolle man diese vom Engagement der CDU überzeugen.
Wo Schatten ist, ist auch Licht: Positiv wurde die Wiederwahl von Petra Süße zur Ortsvorsteherin in Ettingshausen gesehen. Süße ist auch Fraktionsvorsitzende. In ihrem Bericht ging sie auf die produktiven und kollegialen Gespräche nach der Wahl mit den anderen Fraktionen ein. So konnte Einigkeit über die Verteilung der Ausschussvorsitze und anderer Positionen erlangt werden. Claudia Bast wurde als Vorsitzende des Ausschusses für Bauen, Umwelt, Verkehr und Infrastruktur gewählt.
Vorsitzender Breidenbach kündigte an, dass er trotz seines Umzugs nach Grünberg als Vorsitzender kandidiere, da Reiskirchen seine politische Heimat sei. Er wurde daraufhin wiedergewählt. Zudem wurden seine Stellvertreter Johannes Blei und Ingo Galesky wiedergewählt. Den Vorstand komplettieren Schatzmeisterin Claudia Bast, Schriftführerin Ursula Hohmeyer und die Beisitzer Karl-Wilhelm Langsdorf, Dr. Heino Steinmetz, Michael Subtil und Petra Süße. Geehrt wurden die treuen Mitglieder Ingo Galesky für 15 Jahre, Petra Süße und Dr. Heino Steinmetz für 20 Jahre Mitgliedschaft, Otto Becker und Torsten Pfeiffer für 25 Jahre. 40 Jahre in der CDU ist Karl Kräter.
Breidenbach kündigte mehrere Veranstaltungen an. Unter anderem zum Thema Schulpolitik möchte die CDU öffentliche Veranstaltungen organisieren, um die Bürger zu informieren und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Dazu werde öffentlich und auf allen Ebenen eingeladen. Auch eine Ortsteiltour plant der neue Vorstand, um die einzelnen Ortsteile besser kennenzulernen und eventuelle Aspekte für die politische Arbeit vor Ort mitzunehmen.