Wald verursacht Defizit
Reiskirchen (zy). Thema in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung war auch der Waldwirtschaftsplan 2022, der einstimmig angenommen wurde. Zuvor hatte der Bau-, Umwelt-, Verkehrs- und Infrastrukturausschuss (BUVI) das Thema bereits inhaltlich behandelt und zum Beschluss empfohlen.
Vorgestellt hat ihn dort Revierförster Wieland Schröder. Das Defizit sei zwar weniger schlimm gewesen als befürchtet, liegt aber bei immerhin 91 419 Euro. Der schlechte Zustand des Waldes, verursacht durch Klimawandel, Schädlinge und damit schadhaftem Holz, das auf dem Markt weniger wert ist, sowie Maßnahmen zur Pflege des Forstes ließen kein anderes Ergebnis zu.
Zwar gab es für die Reiskirchener Waldwirtschaft einige Fördermittel vom Land Hessen, die sorgten allerdings für »einige Irritationen«, wie Petra Süße (CDU) sagte. »Das betrifft die Höhe der Fördergelder, aber auch Personalkosten.« Ihre Fraktion reichte daher einen Fragenkatalog zum Waldwirtschaftsplan ein.
Die Christdemokratin kritisierte auch, dass nur Forstexperten etwa einige der Abkürzungen und Fachausdrücke im Waldwirtschaftsplan 2022 verstehen können. Sie bat daher darum, beim künftigen Verfassen eines solchen Berichtes zu bedenken, dass ihn auch Laien verstehen müssen.