1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Reiskirchen

Überwiegend positive Bilanz

Erstellt:

Kommentare

sued_JHVSVHattenrodEhrun_4c_1
Ehrungen mit (v. l.) Joachim Roth, Sebastian Rau, Achim Doebler und Herbert Lohr. © Carolin Launspach

Reiskirchen (la). Achim Doebler, erster Vorsitzender des SV Hattenrod, berichtete in der Jahreshauptversammlung über das Vereinsjahr 2022. Wegen der Pandemie wurde die Feier zum 1. Mai die erste Veranstaltung des Vereins. Sieben Tage später folgte der traditionelle Ausflug zu einem Bundesligaspiel der Frankfurter Eintracht.

Im Oktober organisierte der Sportverein einen Ortsrundgang mit der Hattenröder Fremdenführerin Gret, alias Helga Klein und eine sich anschließende Kneipenbesichtigung im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus. Bei den »Offenen Höfen im Advent« beteiligte sich der Verein mit seiner geschmückten Holzhütte zum Thema »Apfelhüttenduft«. Ebenfalls Ende des Jahres konnte die Outdoor-Tischtennisplatte fertiggestellt werden.

Mit rund 280 Mitgliedern zeigt sich der Verein gut aufgestellt. Es gibt vier Sport-Abteilungen, so Doebler. Einen besonderen Dank sprach er Diana Klein aus, die sich sehr ausdauernd und erfolgreich um Fördermittel für den Verein bemüht.

Marc Schmidt resümierte im Ressort Tischtennis zunächst über das Kindertraining. Bei 61 Trainingsstunden in einem Halbjahr zeigte sich eine gute sportliche Entwicklung bei den Kindern, die im Alter zwischen neun und zehn Jahren sind. Erfreulich sei, dass auch den Kindern selbst diese Verbesserung auffalle. Für das kommende Jahr werde versucht, die Kinder an Wettkämpfe heranzuführen.

Bei den Erwachsenen wurden in der Saison 21/22 zwei Mannschaften gestellt. Die Herren traten in der 3. Kreisklasse 4er an, die Damen in der Kreisliga. Da die Rückrunde nicht stattfand, erzielten die Männer einen 3., die Frauen einen 6. Platz. In der aktuellen Saison können aufgrund des Spielermangels keine Mannschaften gestellt werden.

Gerhard Klein gab einen kurzen Überblick über die Gymnastik-Abteilung. Meike Bode und Sonja Reidt trainieren 16 Sportler. Da Bode zum Ende des vergangenen Jahres eine Pause einlegen musste, übernimmt Reidt nun beide Trainingseinheiten pro Woche.

Im Jugendfußball schilderte Dennis Adams das Jahr 2022. Die vergangene Saison wurde auf einem guten dritten Platz der Kreisklasse beendet. Die Mannschaftsfahrt im Sommer ins Montafon/Österreich war der Höhepunkt des Jahres. Aktuell sei das Team gut in die neue Saison gestartet und auf dem siebten Platz der Kreisliga. Erfreulich zu berichten sei auch, dass der Verein seit Beginn dieses Jahres mit Hannes Adams wieder einen Schiedsrichter stellt und einen guten Spieler aus Lwiw/Ukraine hinzugewonnen hat.

Doebler schloss die Abteilungsberichte mit dem der Fahrradgruppe, die sich vor zwei Jahren gründete. Dem Motto »Wir starten gemeinsam und kommen gemeinsam wieder an« sind sie sich stets treu. Zum Gelingen des Mottos tragen auch Heidrun und Burkhardt Balser bei, die meist die Routenplanung übernehmen.

Kassenwartin Andrea Münster wurde von Michael Hartmann eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt, die anschließende Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Zum Nachfolger Münsters wurde Jan Doebler gewählt. Auch diese Wahlen erfolgten einstimmig. Geehrt wurden, teilweise in Abwesenheit: für 50 Jahre Jörg Richardt, für 40-jährige Mitgliedschaft Michaela Fink und Mark Weimer, sowie für 25 Jahre Bianca Stolle-Nauke, Sebastian Rau und Sabine Rosenlöcher.

Für den 27. Mai ist eine Fahrt zum Bundesligaspiel der Eintracht gegen Freiburg geplant.

Auch interessant

Kommentare