1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Reiskirchen

Traditionsverein unzufrieden mit Sportplatz

Erstellt:

Kommentare

sued_JHVSVEttingshausenE_4c_1
Der Sportverein Ettingshausen ehrt treue Mitglieder. © Carolin Launspach

Reiskirchen (la). In der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Ettingshausen (SVE) ließ Vorsitzender Ulli Ebinger das vergangene Jahr Revue passieren. Es stand ganz im Zeichen des 101-jährigen Jubiläum, das seinen Höhepunkt im Sommer fand und für alle Beteiligten zu einem wunderbaren Erlebnis wurde.

Ebinger merkte den ungenügenden Zustand des Sportplatzes an. Dies war schon vor einigen Jahren Thema und scheint nun wieder aktuell. Zum einen sei der Zustand desolat, weshalb schon Begehungen stattfanden und Kostenvoranschläge für eine Verbesserung eingeholt wurden. Da die Gemeinde Eigentümerin ist und der SVE nur ein Nutzungsrecht hat, wurde sich in dieser Sache mit der gemeindlichen Verwaltung zusammengesetzt, die im Herbst Fördergelder zur Besserung des Platzes beantragte. Ein Ergebnis steht noch aus.

Weiter wird der Platz von Unbekannten für unbefugte Feierlichkeiten genutzt und verschmutzt. Eine Umzäunung des Geländes wurde von der Versammlung kritisch gesehen, da der Ort grundsätzlich für alle, auch außerhalb des Vereins, bespielbar sein soll.

Bianca Stoll berichtete über die Abteilung Gymnastik und Breitensport. Hier gibt es ein vielfältiges Sportangebot, dass gut genutzt wird. Ein Augenmerk wurde auf den Mädchensport gelegt, der bisher von Anchalee Nicklas geleitet wurde. Aufgrund beruflicher Veränderung übernimmt fortan Kathrin White mit Unterstützung von Susanne Jox und Sonja Losberg das Training.

Die erste Mannschaft der Tischtennisabteilung hat den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Weiter informierte Abteilungsleiter Torsten Kleinert, dass die zweite Herrenmannschaft in der kommenden Saison in der zweiten Kreisklasse antreten wird, da die dritte aufgelöst wurde. Den Damen bescheinigte Kleinert, dass sie starken Leistungen ablieferten - und das schon über viele Jahre. Die Aktiven der Schülermannschaft rücken aufgrund des Alters in den Jugendbereich auf. Bei der Abteilungswahl wurde Kleinert als Leiter bestätigt, Stellvertreter ist Max Höflinger und Schriftführerin Sabine Möbus. Die Versammlung gedachte Reinhard Keil, ein Gründungsmitglied der Tischtennissparte, der im vergangenen Jahr verstarb.

Zahlreiche Ehrungen

Für die Fußballer stellte Sebastian Geißler seinen neuen Stellvertreter Robin Junker vor. Zudem wird im kommenden Jahr Oliver Bopp als neuer Trainer kommen, da Silja Römer und Timo Günzel berufsbedingt ausscheiden. Die erste Mannschaft der FSG Bessingen/Ettingshausen/Langsdorf startete in der Kreisliga A Gießen, die zweite Mannschaft zwei in der Kreisliga B, Gruppe 3. Die FSG steht zudem im Viertelfinale des SWG-Pokals und wird am 18. April gegen TSV Langgöns um den Einzug ins Halbfinale spielen.

Gerrit Bachmann legte den Kassenbericht vor. Kassenprüferin Gudrun Postler bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung, sie beantragte die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte.

Bei den zahlreichen Ehrungen wurden einige Mitglieder in Abwesenheit ausgezeichnet. Seit 60 Jahren im Verein ist Hartmut Keil, Ellen Rinker wurde für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für 40 Jahre wurden ausgezeichnet: Ilka Fuhrmann, Sascha Sann, Michael Subtil, Günter Walter, Michael Walter, Michael Weber und Horst Zimmer. 25 Jahre im Verein sind: Viola Becker, Christian Burkhardt, Lisa Mareike Duschek, Bettina Ebinger, Jens Gans, Julian Lukas und Elisabeth Roggenbuck. Zimmer und Gans erhielten zusätzlich eine Urkunde für ihre Verdienste im Vorstand des SVE.

Auch interessant

Kommentare