Seit 75 Jahren Obst und Gemüse

Reiskirchen (msr). Den 75. Geburtstag feierte am Freitag und Sonntag der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Saasen im dekorierten Festzelt im Dorfmittelpunkt. Dort begrüßte die stellvertretende Vorsitzende Susanne Damm die Gäste. Alfred Kerber, dessen Vater lange Jahre an der Spitze des Vereins stand, führte durch das abendliche, anderthalbstündige Programm und hielt die Festrede.
In Saasen geht man davon aus, dass der Verein 1947 wiedergegründet wurde. Denn im Zweiten Weltkrieg waren viele Vereine verschwunden. Gartenbauvereine wurden gegründet, um Obst und Gemüse anzubauen und das Hungern zu lindern. Auch wenn sich die Zeiten nach und nach änderten, anderen Werten und Maßstäben Platz machen mussten, blieb der Gründungsgedanke bis heute in der Vereinsarbeit erhalten. In 75 Jahren führten acht Vorsitzende den OGV Saasen, aktuell steht Jörg Luckert an der Spitze.
Der Jubiläumsverein bündelt erfolgreich die Interessen und das Hobby von Menschen, für die Natur und Gartenbau einen hohen Stellenwert besitzt, sagte Landrätin Anita Schneider. Bürgermeister Dietmar Kromm dankte für die Hege und Pflege der gemeindlichen Bäume und die Arbeitseinsätze Am Wingert.
»Unser OGV hat in der Kulturlandschaft, sei es in Feld und Flur oder im örtlichen Vereinsleben, stets positive Akzente gesetzt. Die Vereinswurzeln sind gefestigt und standhaft, der Verein wächst, blüht und gedeiht wie ein junger Baum«, betonte Ortsvorsteher Manfred Schmitt. Überwiegend überreichten diese und weitere Redner finanzielle Zuwendungen für die Anschaffung eines neuen Rasenmähers.
Bei den Redebeiträgen der Ehrengäste hörte man immer wieder den Namen Franz Lichtblau, der auf eine 30-jährige Vorstandstätigkeit, davon 27 Jahre als Vorsitzender, zurückblickte. Der 71-Jährige hat maßgeblich zum Aufschwung des mittlerweile zweitgrößten Ortsvereins beigetragen. Die Verantwortlichen ernannten ihn zum Ehrenvorsitzenden, verbunden mit einem Blumendank an Gattin Ellen. In Würdigung seiner Verdienste wird noch ein Baum gepflanzt.
Ehrennadeln
Michael Wagner, Vorsitzender des Kreisverbandes Gießen für Obst, Garten- und Landschaftspflege, gratulierte dem Verein und übernahm die Ehrungen. Walter Stark erhielt für 50-jährige Mitgliedschaft die »Ehrennadel mit Kranz«. Rudolf Lerch, langjähriger Rechner sowie Richard Scheld, Wilhelm Stark bekamen für 40 Jahre die »Ehrennadel in Gold«. Walter Fricke, Alexander Klee, Peter Myskowski sen., Winfried Seipp, Jürgen Abel, Helmut Biedenkapp, Hugo Klös, Oskar Lichtblau, Wilfried Orth, Alfred Schepp, Emmy Schepp, Ottmar Hasenpflug, Ulrich Hasenpflug, Hilmar Hess, Roland Klös, Alwin Pfeiffer und Wilfried Stark nahmen für 25-jährige Mitgliedschaft die »Ehrennadel in Silber« entgegen. Weiterhin hatten Hans und Irene Schenk einen Spezialvogelkasten für die Jubilare gebaut und bemalt. Am Sonntagvormittag begannen die Feierlichkeiten mit einem Gottesdienst, von Pfarrerin Ursula Wendt gestaltet, vom Posaunenchor Winnerod unter der Leitung von Klaus Peter Schneider musikalisch begleitet. Mit dem nachfolgenden Frühschoppen endete das fröhliche Fest.
