Rauch stieg aus hohler Eiche auf
Reiskirchen (msr). Insgesamt acht Einsätze absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Bersrod. Spektakulär war dabei eine Rauchentwicklung aus der jahrhundertealten hohlen Eiche am Ehrendenkmal oberhalb des Friedhofes.
Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr sammelten gemeinsam die ausgedienten Tannenbäume ein. Am 1. August wurde das neue Fahrzeug »TSF-Logistik« offiziell in den Feuerwehrdienst gestellt. Es ersetzte den Vorgänger, Typ »LF8«. Die Einsatzkräfte beschäftigten sich im Sommer intensiv mit dem neuen Fahrzeug. Die Weiterbildungen lagen bei 291 Stunden, die Einsatzstunden bei 195. Beim Faschingsball des Sportvereins sorgte die Feuerwehr für den Brandsicherheitsdienst.
Im März fuhren alle Jugendfeuerwehren der Großgemeinde nach Frankfurt ins Eisstadion, um dort Schlittschuh zu laufen, dabei gab es für jeden Teilnehmer ein Lunchpaket, berichtete der stellvertretende Wehrführer Pascal Möbus. Bei der Minifeuerwehr, so Betreuerin Bianka Heuser, stand der Erste-Hilfe-Kurs mit dem Erhalt des »Pflasterdiploms« im Mittelpunkt. Fünf seitens des Vereins und der Einsatzabteilung geplante Veranstaltungen mussten coronabedingt ausfallen. Auch der Übungsbetrieb für die Einsatzabteilung wurde aufgrund der Beschränkungen und verordneten Vorsichtsmaßnahmen teilweise für längere Zeit eingestellt, auch wegen des Betretungsverbotes des Feuerwehrhauses.
Der Mitgliederbestand des Feuerwehrvereins betrug zum Jahresende insgesamt 217 Mitglieder. Es gibt zehn Mitglieder in der Jugendfeuerwehr, die Einsatzabteilung zählt 19 Aktive und der Alters- und Ehrenabteilung gehören sechs Mitglieder an.