1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Reiskirchen

Pfarrhof und Gemeindehaus bekommen neues Gesicht

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

pax_104ettingshausen_180_4c_1
Michael Haas und Johannes Blei mit dem alten Torgitter. © Carolin Launspach

Reiskirchen (la). Rissiger Asphalt, Fundamentreste des alten Gemeindebüros, der Pfarrhof in Ettingshausen ist in die Jahre gekommen. Das soll sich jetzt ändern. Schweres Baugerät ist angerückt, die Hoffläche wird umfangreich erneuert. Ein Großteil wird neu gepflastert, Teilflächen werden mit Rasengittersteinen versehen.

Möglich wird das durch eine Förderung im Rahmen des europäischen Regionalentwicklungsprogramms »Leader«, das Pfarrer Christian Stiller mit Hilfe von Doris Wirkner, Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung und Bildung des evangelischen Dekanats Gießener Land, einwerben konnte. Zusammen hat die Gemeinde mit weiteren Partnern und Initiativgruppen, die künftig Hof und Gemeindehaus mitnutzen möchten, das Begegnungskonzept »Zwischen-Raum« konzipiert - ein im Dorf zentral gelegener Raum, der für Begegnung, Austausch, kulturelle Veranstaltungen und gemeinsames Leben genutzt werden kann. Neben Seniorenkreis und Landfrauen der Verein »Kunst - Mensch - Kirche«, die musikalische Früherziehung, Textilkreis, Literatur- und Theaterverein und die heimatgeschichtliche Vereinigung. Im Rahmen von zwei Infoabenden wurden alle Partner an der Planung beteiligt.

Auch das alte Hoftor wird saniert - dank Unterstützung durch die Ettingshäuser Firma Bau-Antik Blei, die es der Kirchengemeinde ermöglicht, in finanzieller Eigenleistung die alten Torgitter aufarbeiten zu lassen. Im Rahmen der Sparmaßnahmen der Landeskirche erhalten die Gemeinden für solche Maßnahmen keine Unterstützung mehr. Umso glücklicher zeigte sich Pfarrer Stiller, dass Familie Harald und Marco Horn die Bergung eines defekten Torpfostens sowie der alten Futtertröge aus Basaltstein ehrenamtlich übernommen hat. Diese Arbeiten sind nicht Teil des Förderprojekts, werden als Voraussetzung für die Förderung von der evangelischen Gemeinde getragen, wie auch die bereits erfolgte Innenrenovierung des Gemeindehauses samt der Erneuerung der elektrischen Anlagen.

Die Innenräume des Gemeindehauses sollen noch einen neuen Boden bekommen, freut sich Reiner Schneider, Vorsitzender des Kirchenvorstands. Der Boden soll in Eigenleistung verlegt werden.

Auch Außenfassade wird erneuert

Ebenfalls in finanzieller Eigenleistung, wird nach den Hofarbeiten auch die Außenfassade des Gemeindehauses erneuert. Dazu wurde laut Stiller der Auftrag bereits vergeben. Wenn alles gut geht, soll das Gemeindehaus auch ein neues Vordach bekommen, die Treppe einen Handlauf, der bis zur untersten Stufe reicht. Hierzu wurde jetzt noch ein Förderantrag an den Verein »Region Gießener Land« gestellt.

Auch interessant

Kommentare