Ortsverbände fusioniert

Reiskirchen (msr) »2019 war die Welt noch in Ordnung, vermutlich hatten die meisten von uns noch nie das Wort Corona gehört.« Mit diesen Worten begann Vorsitzender Holger Kühn seinen Tätigkeitsbericht für die Jahre 2019 und 2020 im Rahmen der Mitgliederversammlung des VdK- Ortsverbandes Reiskirchen und Lindenstruth.
Bei der letzten Vorstandssitzung in 2019 teilten der damalige Vorsitzende Walter Silber und sein Stellvertreter Rainer Müller mit, dass beide nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen. Holger Kühn übernahm kommissarisch die Vereinsführung. Die Mitgliederzahl lag bei 260, es gab 16 Neueintritte, aber auch 13 Austritte.
2020 kam das Vereinsleben zum Erliegen. Der Zusammenschluss der VdK-Ortsverbände Reiskirchen und Lindenstruth wurde im April 2011 vollzogen. Nach einem jüngst gestellten Antrag und entsprechender Zustimmung des Kreis- sowie Landesverbandes nennt sich der Ortsverband nun offiziell »Reiskirchen und Lindenstruth«.
Der turnusgemäß neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen. Holger Kühn (1. Vorsitzender), Holger Maxeiner (2. Vorsitzender), Ute Döring (Kassenführerin), Agnes Schmitt (Schriftführerin), Doris Galesky (Frauenvertreterin), Doris Niebergall, Helmi Döring (stellv. Frauenvertreterin), Jürgen Knebel (Internetbeauftragter), Margarethe Czeremuga (Juniorenvertreterin), Holger Maxeiner, Holger Kühn, Doris Galesky (Delegierte zum Kreisverbandstag.)
Für besondere Verdienste und unermüdliches ehrenamtliches Engagement erhielten Holger Kühn und Jürgen Knebel die VdK-Ehrenplakette in Bronze des Sozialverbandes Hessen-Thüringen. Die Jahresabschlussfeier soll am 28. November in Lindenstruth stattfinden.