Ortsbeirat berät Bebauungsplan
Reiskirchen (gal). Der Ortsbeirat Lindenstruth hat sich einstimmig für die neue Variante 2 des Bebauungsplanes »Alte Straße« ausgesprochen, mit der im oberen Teil in nördlicher Richtung liegenden Kindertagesstätte. Dort war ursprünglich ein Sondergebiet für die angrenzende Firma vorgesehen, das aber zumindest teilweise nicht mehr notwendig ist. Deshalb ist das gesamte Baugebiet weiter in Richtung Norden gerückt, die verkehrliche Erschließung kann nun über drei anstatt zwei Straßen erfolgen.
Glasfaserausbau wohl gesichert
Als Puffer zu der Firma wird Platz für eine eventuelle Kita eingeplant. Die neuen Gebäude werden in der Höhe an die bestehende Wohnbebauung angeglichen. Zu dem eingezeichneten Grasweg zwischen alter und neuer Bebauung sind noch einige Fragen aufgekommen, die durch die Fachplaner geklärt werden müssen. Im unteren, südlichen Bereich in der Nähe der Bahn gibt es Grünflächen und Streuobstwiesen sowie ein Regenrückhaltebecken.
Zu der Aktion »Glasfaser bis ins Haus« konnte Ortsvorsteher Gerhard Albach berichten, dass ein Ausbau laut Aussage des Objektleiters wohl gesichert sei. Weitere Details sind ihm noch nicht bekannt.
Zu dem Antrag der Freien Wähler zu Beschattungsmöglichkeiten auf Spielplätzen oder Außenanlagen der Kita wurde in Lindenstruth zur Zeit kein Bedarf gesehen. Für das von der FW beantragte Blühflächenkonzept sind Flächen in der Greizer Straße, am Zimmerplatz, Teile des Wieseckparks und die freie Fläche zwischen den Gärten an der Bahn aufgeführt worden.