1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Reiskirchen

»Kunst ist der Bus und nicht die Haltestelle«

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Gerhard Albach

Kommentare

albach-kmk_270622_4c_1
Yvonne Nordhaus-Wentzel zwischen den beiden Bildern »Birkenwald« (links) und »Auferstehung der Pflanzen«. © Gerhard Albach

Reiskirchen (gal). Das Geburtstagsjahr des Fördervereins »Kunst - Mensch - Kirche« - kurz KMK - in Ettingshausen begann nun mit einer Ausstellung im evangelischen Gemeindehaus. Dort zeigt die Künstlerin Yvonne Nordhaus-Wentzel aus Garbenteich ihre Werke.

Gedanken als Grußworte, die er »als kleine Ewigkeitsmomente auf den Bildern festgehalten« beschrieb, richtete Pfarrer Christian Stiller an die Besucher der Vernissage.

Eröffnet wurde die Ausstellung durch Pfarrer i. R. Hartmut Miethe, der auch auf die vielen ausliegenden Mappen verwies, in denen dokumentiert wurde, wie vielfältig die Aktivitäten des Vereins waren. Aus dem Gedanken, »wie können wir das Thema Kunst weiterstricken«, folgte nach der ersten Ausstellung ein mittlerweile 30 Jahre fortgeführtes Wirken. Der Festakt zu diesem Jubiläum erfolgt am Samstag, dem 20. August, um 17 Uhr in der Kirche Ettingshausen mit dem »Paul-Simpson-Projekt«, welches vor 20 Jahren in Ettingshausen seinen ersten Auftritt hatte.

»Eine farbenfrohe, leichte Ausstellung haben wir uns zum Auftakt gewünscht und das ist mit diesen entspannenden Bildern gelungen«, fasste Miethe die Werke von Nordhaus-Wentzel zusammen. »Das Thema Sommertraum behandelt keinen Kummer, keine Sorgen, keinen Krieg oder sonst was, was das Herz beschwert. Einfach mal entspannen und ermutigende Bilder genießen, die Seele baumeln lassen«, das verspricht nach seinen Worten die Bildgalerie, die den Beginn des Sommers signalisiert. Einen prachtvollen Sommer wünschte Miethe den Besuchern und dankte dem seit 30 Jahren gewachsenen, eingespielten Helferteam.

Die in Flensburg geborene Malerin Nordhaus-Wentzel lebt seit fast 40 Jahren in Garbenteich, hat in den vielen Jahren ihres Schaffens fast 700 Bilder gestaltet. »Wasser ist fast immer dabei«, stellte sie bei der Interpretation verschiedener Werke heraus. Eine innige Ruhe verbreitet das Bild »Paul auf dem Stein«, welches ihren Enkel Paul von hinten zeigt, der seinen Blick über die Ostsee schweifen lässt. Eingearbeitete Naturmaterialien geben einigen Bildern einen außergewöhnlichen Reiz, aber frei nach dem Motto »Kunst ist der Bus und nicht die Haltestelle«.

Bis zum 1. November ist es möglich, die Ausstellung in der Rathausstraße 1 in Ettingshausen zu besuchen. Termine für Sonderführungen sind unter 01 71/7 33 83 77 zu erhalten. Weitere Gelegenheiten bieten die Sprechzeiten der evangelischen Kirchengemeinde dienstags von 11 bis 13 Uhr sowie donnerstags von 16 bis 18 Uhr unter 0 64 01/71 38. Ohne Voranmeldung sind Besichtigungen am Samstag dem 9. und 16. Juli von 15 bis 17 Uhr möglich.

Auch interessant

Kommentare