Kromm weist CDU-Kritik zurück
Reiskirchen (pm). Die CDU warf Bürgermeister Dietmar Kromm ein »erschreckendes Amtsverständnis« vor, nachdem er aus ihrer Sicht in Sachen Bauhof- und Feuerwehrsanierung untätig geblieben sei. Die Kritik weist Kromm in einer Pressemitteilung zurück.
Seit 20 Jahren sei die Sanierung beider Gebäude Thema im Parlament. »Das Dach war immer wieder undicht und wurde mehrmals repariert«, schreibt Kromm. Mittlerweile seien aber so viele Mängel vorhanden, dass sich das Reparieren nicht mehr lohne. Sowohl bei Feuerwehr als auch Bauhof würden die Vorschriften nicht mehr erfüllt.
Kromm schreibt zu den Vorwürfen, dass die Vorlage »Kostensteigerung zur kompletten Planung des Bauhof/Feuerwehr Komplexes« nicht in der Gemeindevertretung behandelt worden sei, da der Tagesordnungspunkt abgesetzt wurde. Die CDU habe 2020 beantragt, die Sanierung der Gebäude sowie einen Neubau des Bauhofs zu prüfen. »Dieser Antrag sorgte dafür, dass das Projekt Sanierung Bauhof/Feuerwehr neu überdacht werden musste, bzw. teilweise auf Eis liegt«, schreibt Kromm. Daher fokussiere man sich mit der Baumaßnahme zunächst auf das Feuerwehrhaus.
Denn nach CDU-Antrag solle auch ein gemeinsamer Bauhof mit Buseck geprüft werden. Die Gespräche zur Zusammenarbeit seien aber vom damaligen Busecker Bürgermeister zurückgestellt worden, »da angeblich die personellen Ressourcen dort nicht zur Verfügung standen«. Daher dauere die Prüfung an. »Wann ein Ergebnis präsentiert werden kann, ist jetzt noch nicht absehbar.« Sollten diese Fragen geklärt sein, würden der Gemeindevertretung die entsprechenden Grundlagen zur Entscheidung einer Variante vorgelegt werden.