1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Reiskirchen

Klier bleibt Vorsitzender

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patrick Dehnhardt

Kommentare

pad_ff2_080522_4c_2
Michael Klier (l.) mit den mit Ehrennadeln Ausgezeichneten. © Patrick Dehnhardt

Reiskirchen (pad). Michael Klier steht weitere drei Jahre an der Spitze des Kreisfeuerwehrverbands Gießen. In der Verbandsversammlung in Burkhardsfelden wurde er einstimmig wiedergewählt.

Zuvor hatte der Reiskirchener Bürgermeister Dietmar Kromm die Feuerwehrleute begrüßt. Er hielt fest: »Wir kleinen Kommunen können uns eine Berufsfeuerwehr nicht leisten. Wir sind auf die Freiwilligen angewiesen.« Und sie werde oft gebraucht: Die Reiskirchener Feuerwehren verzeichnen pro Jahr rund 100 Einsätze, davon viele aufgrund der Autobahn, sagte Kromm.

Bei den Wahlen wurden neben Klier die drei stellvertretenden Vorsitzenden Marco Kirchner, Julia Trampisch und Lothar Theis, Finanzverwalter Sebastian Finck, Schriftführer Stefan Becker und Gleichstellungsbeauftragte Anne Sussmann wiedergewählt. Verbandsjugendwart Kai Hilberg und Musikkreisstabsführer Werner Rauber-Wagner wurden bestätigt; sie waren von den jeweiligen Verbänden bereits gewählt worden.

Neu zum Vorstand hinzugekommen sind Jörg Keil als Vertreter der Berufsfeuerwehr sowie Niklas Krieger von der Werksfeuerwehr Bosch Thermotechnik Lollar als Vertreter der beiden Betriebsfeuerwehren im Landkreis. Er folgt Jörg Firnges im Amt, der nicht mehr kandidierte.

Für langjährige Arbeit im Vorstand des Verbands sowie auf unterstützenden Positionen erhielten Jörg Firnges, Anne Sussmann, Marco Kirchner, Werner Rauber-Wagner und Julia Trampisch die Verbandsehrennadel in Bronze (15 Jahre), Jörg Zachariasz in Silber (20 Jahre) sowie Thomas Kreuder und Frank Mathes in Gold (25 Jahre).

Kreisbeigeordneter Christian Zuckermann übergab eine Zuwendung des Landkreises von 10 000 Euro für die Jugendarbeit sowie das Musikwesen und weitere 10 000 Euro für die »Leitstern«-Kampagne und die Flammen-App.

Rauber-Wagner legte einen Bericht aus dem Musikwesen vor. Vier Spielmannszüge, 13 Musikzüge und Blasorchester sowie ein Kinderorchester sind unter dem Dach der Feuerwehr organisiert. Am 11. September soll in Muschenheim ein großes Kreismusikfest auf mehreren Bühnen gefeiert werden.

Dem Bericht von Julian Rossbach war zu entnehmen, dass für die Wettbewerbe der Jugendfeuerwehren Wertungsrichter fehlen.

Auch interessant

Kommentare