Investoren für »Alte Straße« gesucht
Reiskirchen (zy/us). Das Baugebiet »Alte Straße« in Lindenstruth soll von einem Projektentwickler erschlossen werden. Sowohl der Fachausschuss für Bauen, Umwelt, Verkehr und Infrastruktur (BUVI) als auch der Haupt- und Finanzausschuss haben in der vergangenen Woche der Gemeindevertretung einen zweistufigen Investorenwettbewerb empfohlen. Zunächst sollen potenzielle Projektierer ihr Interesse an der Teilnahme bekunden.
Aus dem Kreis der Interessenten sollen dann fünf Teilnehmer zur Abgabe eines indikativen Angebotes aufgefordert werden. Sie müssen bereit sein, 24 Euro je Quadratmeter Rohland zu bezahlen und zudem nachweisen können, dass sie in der Vergangenheit schon mindestens drei Baugebiete mit 40 bis 60 Bauplätzen entwickelt haben. Zudem zieht die Gemeinde einen Infrastrukturbeitrag in Erwägung. Das kann ein finanzieller Beitrag sein. Denkbar wäre aber auch die kostenfreie Erschließung eines Baugrundstücks für einen neuen Kindergarten. Die Umsetzung des Baugebiets soll mit dem ausgewählten Projektierer über einen städtebaulichen Vertrag geregelt werden.
40 Bauplätze
BUVI-Mitglied Jannik Hornischer von den Grünen brachte zwei Umweltaspekte zur Sprache, die den Investoren angekündigt werden sollten: das Verbot von Schottergärten und die Verpflichtung zur Nutzung von Photovoltaik. Diese Forderungen können laut Bürgermeister Dietmar Kromm noch im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplanes berücksichtigt werden.
Das geplante Baugebiet »Alte Straße« in Lindenstruth liegt am östlichen Ortsrand. Angrenzend an Mozart-, Beethoven- und Silcherstraße könnten hier rund 40 Bauplätze entstehen. Der Planentwurf sieht zudem eine neue Kindertagesstätte vor.