1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Reiskirchen

Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit

Erstellt:

Kommentare

Reiskirchen (la). Jörg Magold, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bersrod, informierte in der Jahreshauptversammlung in einem sehr gut besuchten Feuerwehrgerätehaus über die Einsatzabteilung. Neben den Berichten gab es auch Wahlen.

Im vergangenen Jahr gab es insgesamt zwölf Einsätze, davon sechs Brandeinsätze, berichtete Magold. Besonders blieben im Gedächtnis: der Einsatz im Rahmen des Kat-S-Löschzuges des Landkreises Gießen zum Waldbrand nach Dillenburg und Einsätze mit der Feuerwehr Beuern. Hier besteht ein gemeinsamer Löschzug Beuern-Bersrod. Es zeigte sich eine wichtige und wertvolle übergemeindliche Zusammenarbeit.

Insgesamt wurden 335 Einsatzstunden, 184 Seminarstunden und 398 Stunden für Aus- und Fortbildungen von den Einsatzkräften ehrenamtlich durchgeführt.

Neue Jugendwartin

Zu Beginn des Jahres gestalteten sich Unterrichte und Übungen aufgrund der Pandemielage noch etwas schwierig. Mit den Lockerungen konnte mit dem Training der verschiedenen Szenarien losgelegt werden. Zusätzlich besuchten einige Aktive unterschiedliche Lehrgänge, wie beispielsweise zum Thema Absturzsicherung oder Türöffnung, berichtete der Wehrführer.

Den Jahresbericht der Jugendfeuerwehr verlas Lea Magold. Über das Jahr verteilt gab es für den Nachwuchs Ausbildungseinheiten in Theorie und Praxis. Im November konnte sich die Abteilung über zwei Neuzugänge aus der Minifeuerwehr freuen und besteht jetzt aus sechs jungen Menschen.

Bianca Heuser schloss sich mit den Aktivitäten der Minifeuerwehr an. Auch hier wurden altersgerechte, feuerwehrrelevante Lehrinhalte vermittelt und geübt. Dazu gehörten unter anderem das Erlangen des sogenannten Pflasterdiploms, ein Löschangriff mit Kübelspritze sowie das Wissen über Feuer und den entsprechenden Notruf. Auch Ausflüge zur Motivation der 21 Kinder standen auf dem Plan.

Die hohe Anzahl der aktiven Kinder sieht Wehrführer Magold auch in der optimalen Brandschutzerziehung im örtlichen Kindergarten, welche durch Heuser erfolgte.

Zu den Wahlen: Es bleiben im Amt Wehrführer Jörg Magold und Minifeuerwehrwartin Bianca Heuser. Neue Jugendfeuerwehrwartin wird Lea Magold. Da Fabian Krug nach zehnjähriger Tätigkeit als Gerätewart aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht, wird dieses Amt Pascal Möbus übernehmen. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

In ihren Grußworten gingen Bürgermeister Dietmar Kromm und Gemeindebrandinspektor Jan Feldbusch auf die Ehrenamtlichkeit der Aktiven ein. Diese sei unbezahlbar und verdiene Respekt, so Kromm. Feldbusch dankte speziell dem Wehrführer, der unermüdlich eine sehr persönliche und gedeihliche Mitgliedergewinnung direkt vor Ort betreibe. Er nahm im Anschluss gemeinsam mit Magold die Beförderung von Tristan Kutscher zum Feuerwehrmann sowie Yannik Müller zum Hauptfeuerwehrmann vor.

Auch interessant

Kommentare