Geduld ist erschöpft
Reiskirchen (gal). Seit Jahren verlangt der Ortsbeirat (OB) Lindenstruth die Aufstellung eines Wetterschutzes an der Bushaltestelle an der Wieseckhalle. Nun hat das Gremium abermals gefordert, das etwas geschieht. Es gebe im Ort behinderte und nahezu blinde Busbenutzer, die Wind und Wetter ausgesetzt seien und sich nicht am nahen Sportheim unterstellen könnten.
Bereits im gemeindlichen Haushalt 2019 seien dafür Gelder eingestellt worden; wieder sei ein Winter vorbei, aber es tue sich immer noch nichts.
Straßenschäden
Bei den Investitionen für 2022 wird um Einstellung von Mitteln gebeten, um den Basketballkorb hinter der Wieseckhalle auf den Bolzplatz verlegen zu können. Der jetzige Standort werde von vielen Fahrradfahrern, Kindern und Fußgängern genutzt, so dass es hier immer wieder zu Störungen kommt.
Ortsvorsteher Gerhard Albach teilte mit, dass die Gemeinde die öffentlichen Gebäude ebenfalls für den Glasfaserausbau bis ins Haus angemeldet hat. Die Zahl der benötigten Interessenten dürfte erreicht werden.
Zum Baugebiet »Alte Straße« merkte Albach an, dass es noch keine Detailplanung gebe. Es seien Gespräche mit der angrenzenden Firma zu führen, die Abwasserproblematik und Kompensationsmaßnahmen zu klären sowie Lärm- und Verkehrsgutachten zu erstellen. Erst wenn alles geklärt sei, werde es zur Offenlegung des Planes kommen, zu dem dann erneute Anregungen und Einwendungen möglich seien. Aus dem Gremium wurde Kritik an dem langen Zeitraum der Realisierung geäußert und befürchtet, dass Bauwillige deshalb abspringen.
Der Ortsbeirat beantragt, den Grünstreifen in der Greizer Straße ortsauswärts in einen Blühstreifen umzuwandeln. In der Martinstraße gebe es inzwischen große Löcher im Asphalt, sodass hier eine erhebliche Unfallgefahr für Zweiradfahrer bestehe. Dies setze sich bis zur Gemarkungsgrenze mit Grünberg fort.