1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Reiskirchen

Fleischwolf gekauft

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Manfred Schmitt

Kommentare

pax_398saasengefrier_190_4c_1
Die Verabschiedung der langjährigen Vorstandsmitglieder. F.:MSR © Manfred Schmitt

Reiskirchen (msr). Wegen Corona hatte die Tiefgefriergemeinschaft Saasen auf Hausschlachtungen verzichtet. Dadurch fiel auch die Wurstversteigerung aus. Dies wurde auf der Jahreshauptversammlung berichtet. Zurzeit hat die Gemeinschaft 44 Mitglieder.

Der Schornstein wurde saniert, zudem verschiedene Gerätschaften wie Fleischwolf, Wurstfüllmaschine und Knochenbandsäge für das Schlachthaus gekauft. Die Schlachthausvermietungen seien rückläufig.

Drei langjährige Vorstandsmitglieder traten nicht mehr an: Franz Lichtblau (Vorsitzender von 1984 bis 2022), Erwin Münch (Schriftführer von 1969 bis 2022) und Günter Glatthaar (Beisitzer von 2008 bis 2016, Rechner von 2016 bis 2022) wurde mit einem Geschenk gedankt. Der neue Vorstand: Vorsitzender Marco Reinl, sein Stellvertreter und Maschinenwart Peter Myskowski, Schriftführerin Christiane Hagemann, Rechner Bodo Schmitt sowie die Beisitzer Jürgen Münch und Steffen Kutscher.

Auch interessant

Kommentare