Erinnerungsstück aus 101 Jahren

Reiskirchen (pad). Aufnahmen vom Bau des Vereinsheims, von legendären Spielen oder Abteilungsgründern. Sie dokumentieren die Geschichte eines Vereins. Meist sind sie jedoch in Alben, Aktenordnern oder mittlerweile auf Computerfestplatten versteckt. Zum 101-jährigen Bestehen holt der SV Ettingshausen sie aus diesem Schattendasein. Am Freitagabend eröffnete die Ausstellung in der Bessinger Straße 16.
Sie ist noch bis 5. August jeden Freitag ab 18 Uhr zu sehen.
Bettina Barche, Irina Dillmann, Sabine Doppler, Karin Grimm-Benkowitz, Michael Grimm, Karin Keil-Damm, Melanie Lenz, Silvana Lukas, Christel Pleyer-Siek, Heiko Polzin, Norbert Puhl, Bärbel Schmidt, Ida Stein und Bianca Stoll haben zig Fotoalben durchsucht, Informationen zusammengetragen und daraus die Ausstellung geformt. Dreimal wöchentlich wurde sich dafür über einige Monate getroffen.
Ein besonderes Ausstellungsstück ist dabei die rote Tafel. Sie zeigt die Meistermannschaft der B-Klasse des Kreis Gießen 1969/1970. Mit dieser Saison, in welcher der SV nicht nur den Titel mit einem Torverhältnis von 163:12 holte, sondern auch den »Landrats-pokal« und den »Binding Offensivpokal« für die torschußkräftigste Amateurmannschaft Hessens gewann, verbinden viele Ettingshäuser noch heute viele schöne Erinnerungen, zumal einige der Spieler leider nicht mehr leben.
Das Jubiläumswochenende geht am heutigen Samstag um 11 Uhr mit einer geführten Radotur (Treffpunkt Dorfplatz am Brunnen) weiter. Ab 14 Uhr werden Sport und Spiele für Kinder und Jugendliche am Sportplatz angeboten, ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Auch die Vereinsausstellung ist erneut geöffnet. Ab 16.30 Uhr zeigen Gruppen des SV ihr Können, ab 19 Uhr erfolgt ein Ehemaligentreffen mit Ehrungen durch den Sportkreis Gießen und den Hessischen Fußballverband. Am Sonntag steht um 11 Uhr ein Frühschoppen auf dem Programm.