Einsatzabteilung weiterhin gut aufgestellt
Reiskirchen (la). In der Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Ettingshausen berichtete Wehrführer Frank Schomber, dass im vergangenen Jahr nach Corona deutlich mehr Ausbildungseinheiten absolviert wurden.
Auch nahmen zwei Kameraden an den »Rescue-Days« teil und lernten neueste Techniken der Kfz-Unfallrettung. Auch zum Thema alternative Antriebe und Elektrofahrzeuge wurde sich fortgebildet. Ebenfalls immer wichtiger aufgrund der trockenen Sommer seien Weiterbildungen im Rahmen der Vegetations- und Waldbrandbekämpfung. Auch hier zeigt sich die Einsatzabteilung gut aufgestellt.
Zudem hat die Ettingshäuser Wehr elf Atemschutzgeräteträger in ihren Reihen. Insgesamt wurde die Einsatzabteilung im vergangenen Jahr zu 17 Einsätzen gerufen.
Schomber sprach auch für die »Abteilung 50+«, der Ehren- und Altersabteilung, die im vergangenen Jahr einen deutlichen Zuwachs verzeichnete. Zudem nahm der Wehrführer gemeinsam mit Gemeindebrandinspektor Jan Feldbusch Beförderungen vor: Jonas Rauch wurde zum Oberfeuerwehrmann und Julia Ruhl zur Hauptfeuerwehrfrau ernannt.
Nick Riedmann schilderte die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Diverse Schulungen, die Bewältigung taktischer Aufgaben und ein Seminarwochenende mit der Gemeindejugendfeuerwehr wurden angeboten.
Aktuell erarbeite man mit den Jugendlichen einen Dienstplan, in welchem auch ihre Fortbildungsideen eingearbeitet werden, beispielsweise das Retten aus dem Eis. Weiterhin soll es im Laufe des Jahres wieder einen »Berufsfeuerwehrtag« geben.
Zur Minifeuerwehr sprach Carsten Kestawitz. Es gibt aktuell 21 Kinder, die sich regelmäßig treffen. Vier davon können in absehbarer Zeit in die Jugendfeuerwehr wechseln. Ein Höhepunkt für die Mädchen und Jungen war der örtliche Martinsumzug, den sie im vergangenen Jahr absichern durften. Weiter standen auch hier altersgerechte Lehrgänge auf dem Programm.