Eine engagierte Truppe

Reiskirchen (rbe). Die Freiwillige Feuerwehr Burkhardsfelden feiert an diesem Freitag ihr 75-jähriges Bestehen als Verein. Gleichzeitig wird die Tanz- und Trachtengruppe 40. Hinter diesen Zahlen stecken viele kleine Anekdoten und große Geschichten.
Am 17. April 1947 war es, als 28 Burkhardsfeldener Männer die Freiwillige Feuerwehr gründeten. Zunächst gab es ein Problem bei den Übungen: Kommandos waren nach dem Zweiten Weltkrieg ganz und gar verpönt. Keiner wollte sich kommandieren lassen und keiner wagte es, Kommandos zu geben. Bald aber fanden sich Feuerwehrleute, die Anweisungen gaben.
Krankenwagen wird Feuerwehrauto
Ein Problem der ersten Jahre war vor allen Dingen die schlechte Ausrüstung. Erst 1958 wurde ein nicht mehr benötigtes Backhaus in Eigenleistung zum Feuerwehrgerätehaus umgebaut und 1959 ein altes Krankentransportfahrzeug zum Löschfahrzeug umgebaut.
1968 dann rollte mit dem Löschfahrzeug 8 ein echtes Feuerwehrauto nach Burkhardsfelden. Zehn Jahre später und wieder am 17. April wurde die Jugendfeuerwehr ins Leben gerufen. Zugleich wurde das alte Backhaus renoviert und 1979 zum ersten Backhausfest eingeladen. Dieses hat bis heute Bestand.
1981 kam es auf einem Herbstball der Feuerwehr zum Auftritt einiger Tanzpaare in alter Tracht. Das war die Geburtsstunde der Tanz- und Trachtengruppe Burkhardsfelden als Untergruppe der Freiwilligen Feuerwehr. In den folgenden Jahren wurde die Tanz- und Trachtengruppe zu einem kulturellen Aushängeschild von Burkhardsfelden und der Gemeinde Reiskirchen. 1991 wurde die Jugendtanzgruppe ins Leben gerufen und seit fast 30 Jahren richtet die Tanzgruppe alljährlich den Frühlingsmarkt aus. Viele Auftritte im In- und Ausland prägten die kommenden Jahre, unter anderem Besuche beim Hessentag.
Minifeuerwehr
gegründet
Mit der Gründung der Minifeuerwehr im Jahr 2005 wurde ein weiterer wichtiger Grundstein für eine sichere Zukunft der Feuerwehr gesetzt. 1982 und 2006 wurde das Feuerwehrhaus umgebaut, seit 2012 steht ein Tragspritzenfahrzeug mit Wassertank bereit.
Auch im Burkhardsfeldener Vereinsleben spielt die Feuerwehr eine wichtige Rolle. Seit 2013 richtet sie mit den anderen Vereinen das Dorffest aus.
Das Jubiläumsfest »75 Jahre Feuerwehr Burkhardsfelden« wird am Freitagabend mit einen Jubiläumsabend um 19 Uhr gefeiert, Einlass ins Festzelt auf dem Kirmesplatz ist ab 18 Uhr. Geplant ist ein unterhaltsamen Rückblick auf die interessanten und wechselvollen Jahrzehnte der Vereinsgeschichte.
Ab Samstag, 13. August, übernimmt die Burschen- und Mädchenschaft Burkhardsfelden das Festzelt. Geplant ist an diesem Tag ein Burschen- und Mädchenschaftstreffen. Die Partyband »Die Besenkracher« sorgt für Musik. Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst, dem sich ein zünftiger Frühschoppen anschließen wird.