Ehrungen bei der »Eintracht« in Hattenrod

Reiskirchen (la). In der Jahreshauptversammlung des ältesten Hattenröder Ortsvereins, dem 1876 gegründeten Gesangverein »Eintracht«, standen neben der Wahl des neuen Teamvorstandes auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft auf der Tagesoirdnung. Seit Ende November 2018 wird der Verein von einem Teamvorstand geleitet. Diesem gehören Andrea Münster (1.
Rechnerin), Karin Dillmann-Schneider (2. Rechnerin), Ursula Bartelt (1. Schriftführerin), Bärbel Kloppert (2. Schriftführerin), Irmhild Etzelmüller (1. Beisitzerin) und Heidrun Balser (2. Beisitzerin) an.
Auf die Terminplanung 2022 eingehend, wurde auf das Frühlingsfest am 13. März, das Adventssingen am 4. Dezember in der Kirche in Hattenrod sowie auf ein Adventskonzert am 11. Dezember in Harbach verwiesen. Allerdings ist die Umestzung dieser Planung pandemiebedingt ungewiss.
Eröffnet wurde die Jahreshauptversammlung, die vom Ehrenvorstandsmitglied Michael Hartmann geleitet wurde, mit einem Bericht von Karin Dillmann-Schneider zur Kassenlage. Zur Sprache kam auch die Zukunft der Chöre in Hattenrod und Harbach, die enger zusammenarbeiten möchten. Achim Doebler und Siegfried Spieker fungierten als Kassenprüfer. Einhellig war die Entlastung des Vorstandes.
Für 2020 wurden Gertrud Maul (50 Jahre passives Mitglied) sowie Emma Keupe (70 Jahre passives Mitglied), jeweils in Abwesenheit geehrt. Für 2021 wurde Hildegard Theis für 60-jährige passive Mitgliedschaft ebenfalls in Abwesenheit geehrt. Edith Hartmann konnte für 25-jährige passive Mitgliedschaft die Auszeichnung persönlich entgegennehmen. FOTO: LA