Drei Abteilungen feiern 50-Jähriges

Reiskirchen (msr). 62 der 410 Mitglieder des Sportvereins Saasen trafen sich kürzlich unter der Leitung von Roland Klös zur Mitgliederversammlung im Saal der Gaststätte Zur Traube. Im Seniorenfußballbereich bildet man eine Dreierspielgemeinschaft (SG) mit Reiskirchen und Bersrod. Die erste Fußballseniorenmannschaft steht derzeit auf dem ersten Platz in der Kreisliga A Alsfeld.
Spielgemeinschaft Seniorenfußball uneins
Die Platzierung der »Zweiten« entspricht nicht den Erwartungen. Die Personaldecke bei beiden Mannschaften macht den Verantwortlichen zu schaffen. Deshalb hat der Verein auch den bestehenden SG-Vertrag termingerecht gekündigt, um unter anderem die SG um einen weiteren Verein zu erweitern. Den von Verantwortlichen aus Bersrod und Reiskirchen diesbezüglich jüngst öffentlich gemachten Situationsbericht wiesen die Saasener Verantwortlichen im Rahmen der Zusammenkunft in einer rund einstündigen Aussprache entschieden als tatsachenfremd und nicht zielführend zurück.
Zwei Teams starteten bei den Frauen in die Saison 22/23. Die 1. Mannschaft spielt weiterhin in der Gruppenliga Gießen/Marburg, die zweite Mannschaft in der Kreisoberliga Region Gießen-Marburg. Für beide Mannschaften lief die Hinrunde nicht zufriedenstellend, betonte Abteilungsleiterin Caroline Ulrich.
Jugendleiter Thorsten Becker verweist schon seit Jahren auf die fehlenden Nachwuchskicker im Jugendbereich. Derzeit bildet man mit mehreren Vereinen unter dem Namen JSG Wirberg eine Spielgemeinschaft. Dort werden 130 Kinder betreut, elf von 18 Betreuern werden von Saasen gestellt. Im Tischtennisbereich ist man sehr zufrieden. Es wurde vor allem die Nachwuchsarbeit forciert und mit Aktiven an den Bezirksjahrgangsmeisterschaften in Schotten sowie der Bezirksrangliste in Lauterbach teilgenommen. Die 1. Herren, Jungen 18 und Jungen 15 konnten jeweils einen Meistertitel feiern. Die erste Herrenmannschaft will nach dem Aufstieg mit allen sportlichen Mitteln die Klasse erhalten. Einen Aufstiegsplatz belegt derzeit die 2. Mannschaft, berichtete Jugendbetreuerin Birgit Knauß.
Im Bereich Gymnastik, so Leiterin Anja Kutscher, konnte nach zwei Jahren unter Corona-Bedingungen der Sport wieder regulär stattfinden. In beiden Kursen wurde und wird ein breitgefächertes Fitnessprogramm angeboten. Engagierte Trainerinnen in der Gymnastikabteilung sind Christina Masan, Susanne Becker, Beata Heuel, Anne Lausmann, Vanessa Kauß und Stefanie Seng.
Auch die Tanzgruppe des Vereins trainiert unter der Leitung von Ulrike Klös für die Faschingskampagne. Mit Leben gefüllt ist wieder das Kinderturnen.
Im neuen Vereinsjahr stehen das 50-jährige Bestehen der Tischtennis-, Kegel- und Gymnastikabteilung an. Zusammen mit der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr (75 Jahre) wird vom 23. bis 25. Juni auf dem Festplatz gefeiert.
Geehrt wurden von Schriftführerin Bärbel Kuhn und dem Vorsitzenden Roland Klös für langjährige Mitgliedschaft Andrea Weppler (25 Jahre Mitglied), Dieter Schepp (60), Susanne Damm (25), Brunhilde Schepp (50), Roland Kuhn, (50), Hannelore Münch (50), Regina Klös (25) und Gerhard Schenk (65).