Dorftreff wird gut genutzt
Reiskirchen (gal) Die Vorsitzende des Vereins Dorfgemeinschaft Lindenstruth, Katja Kremer, eröffnete die Jahreshauptversammlung in den Räumen des Dorftreffs (DTr) und begrüßte die 27 Mitglieder. Ihrem Jahresbericht zufolge bot das Programm der Jahre 2020 und 2021 coronabedingt wenig Aktivitäten.
Es soll demnächst ein Putz- und Räumtag festgelegt werden, die Terrasse muss gesäubert und die Tische und Bänke können dort über den Sommer aufgestellt werden. Weiter soll ein Grilltag am 2. Juli ab 15 Uhr organisiert werden.
Aktiv sind weiterhin der Spieletreff, verschiedene Kochclubs, die Bücherei, der Frühstückstreff, Nähkurse, ein offener Stammtisch und die Warhammer-Gruppe. Neu ist eine Billard-AG, die wöchentlich dienstags um 19 Uhr im Dorftreff zusammenkommt. Beim 14-täglichen Stammtisch, der in den ungeraden Kalenderwochen ab 19 Uhr stattfindet, wird dann fleißig Billard gespielt.
Es treffen sich zurzeit jeweils dienstags von 14 bis 16 Uhr vor dem Krieg geflüchtete Ukrainer.
Alle denkbaren Ideen von interessierten Einwohnern können in den Räumen des Dorftreffs überwiegend kostenlos umgesetzt werden und sind ausdrücklich erwünscht. Ansprechpartner bei Vermietungen ist wie bisher Petra Kriesten, die von Sonja Grün vertreten wird, und bei Beerdigungen, die meistens im kleinen Saal stattfinden, Waltraud Albach. Auf der Homepage des Vereins, www.dorftreff-lindenstruth.de, ist auch der aktuelle Terminplan einsehbar.
Den Kassenbericht trug Andreas Walther vor, er konnte von einem guten Ergebnis berichten. Der Verein finanziert sich über die Verpachtung der Räume für Privatfeiern, Spenden und die Beiträge der inzwischen über 170 Mitglieder.
Drei neue Vorstandsmitglieder
Es wurden 2020 ein neuer Durchlaufkühler für die Zapfanlage im Keller für über 500 Euro angeschafft, 2021 ein Defibrillator für 1375 Euro (anteilig, Rest vom Ortsbeirat) und aktuell eine neue Zapfanlage, zum Einbau in die Theke für 1000 Euro. Damit hat der Verein insgesamt rund 30 000 Euro seit der Eröffnung am 16. Juni 2012 in den Dorftreff investiert.
Walther wies darauf hin, dass der ideelle Bereich kostendeckend ist und Anschaffungen oder anderweitige Ausgaben erst durch die Einnahmen aus dem Zweckbetrieb ermöglicht werden. Holger Kühn und Wolfgang Thiel bestätigten eine einwandfreie Kassenführung.
Der stellvertretende Vorsitzende Gerhard Albach erläuterte, dass der neue Defibrillator innen am Eingang des Hauses hängt und ohne Scheu bei Bedarf genutzt werden sollte - eine offizielle Einweisung dazu haben einige erhalten. Zu geplanten Jahreshauptversammlungen von Lindenstruther Vereinen im Treff sagte er, dass diese künftig weiter mietfrei sind und nur eine Kostenpauschale für Putz- und Energiekosten zu zahlen ist, dafür aber die Getränke von diesen selbst besorgt werden können. Wegen der gestiegenen Energiekosten bat er um umsichtiges Verhalten während der Nutzung der Räume.
»Wir sind zwar gut aufgestellt und mit unterschiedlichen Aktivitäten dabei, aber es kann immer noch besser werden, neue Ideen können umgesetzt werden und auch Helferinnen und Helfer sind immer willkommen«, so Katja Kremer. Und diese Worte fielen auf fruchtbaren Boden, denn für den Vorstand konnten mit Sabrina Eichenauer, Lilly Keilmann und Holger Eichenauer drei neue Mitstreiter gefunden werden. Ausgeschieden sind Gaby Thiel und Ann-Berritt Early, die einen Blumenstrauß erhielten.
Der neu gewählte Vorstand:
1. Vorsitzende Katja Kremer, 2. Vorsitzender Gerhard Albach, Rechner Andreas Walther, Stellvertreterin Ute Walther, Schriftführer Sabrina Eichenauer, Stellvertreterin Petra Kriesten, Beisitzer: Klaus Grün, Dorothea Knechtges, Sonja Grün, Carmen Diefenbach, Thomas Walter, Michael Brockmann, Lilly Keilmann und Holger Eichenauer.