Betreuungsangebot deutlich ausgeweitet

Reiskirchen (pm). Bei Sommerwetter wurde in Lindenstruth das 50-jährige Bestehen des Martinsheims gefeiert. Die Einrichtung zur Betreuung von Menschen mit psychischen Einschränkungen wurde 1972 von Änne Prahs und deren Tochter Rita Kraft geb. Prahs gegründet und seitdem als Familienunternehmen geführt. Heute gibt es 68 Plätze in dem Stammhaus. In den vergangenen 15 Jahren kamen drei Filialen in der Kerngemeinde Reiskirchen dazu, die ambulante und teilstationäre Wohn- und Betreuungsangebote mit insgesamt 34 Plätzen und ein Angebot zur externen Tagesstrukturierung umfassen.
Im Innenhof hatte das Mitarbeiterteam nun für Bewohner, Funktionsträger aus Psychiatrie und Kommunalpolitik sowie weitere Freunde des Hauses ein unterhaltsames Programm zusammengestellt. Das Andreas Eikenroth-Duo war mit Evergreens von der Nordseeküste gemeinsam mit Alleinunterhalter Mario Soine für die musikalische Untermalung zuständig. Auf Grußworte der Senior-Geschäftsführerin folgte die Festansprache von Junior-Geschäftsführer Michael Kraft, der einen humoristischen Blick zurück auf die Gründungszeit der Einrichtung und die Entwicklungen und Herausforderungen in 50 Jahren Gemeindespsychiatrie richtete. Mit Marie Kraft begrüßte er eine Vertreterin der vierten Generation der Betreiberfamilie als neue therapeutische Fachkraft. Für seelsorgerische Begleitung sorgten Diakon Rudolf Montermann und Pfarrer Dieter Sondori. Eine Tombola mit hochwertigen Preisen, ein Portraitzeichner, der Basar der Therapiegruppe der Abteilung Tagesstrukturierung sowie die Tanzvorführung der Abteilung Seniorenbetreuung boten weitere Glanzpunkte. Der Erlös aus dem Losverkauf (300 Euro) geht an Notleidende, die unter der russischen Invasion in der Ukraine zu leiden haben.