Aufstrebender Verein ohne Vorsitzenden
Reiskirchen (msr). Der Obst- und Gartenbauverein Saasen hielt kürzlich im großen Saal der Sport- und Kulturhalle erstmals seit März 2019 wieder eine Jahreshauptversammlung ab. 1. Vorsitzender Jörg Luckert hatte sein Amt bereits im Vorfeld niedergelegt. Da sich kein neuer Vorsitzender fand, bekleidet »Vize« Franz Lichtblau - jahrelang Vorsitzender - kommissarisch das Amt bis zur neuen Wahlperiode im März 2022.
Mitgliederzuwachs beim OGV Saasen
Jährlich hat der OGV einen zweistelligen Mitgliederzuwachs (2019: 38 Mitglieder, 2020: 11, 2021: 12). Dadurch hat sich der Verein mit nunmehr 224 Mitgliedern zum zweitgrößten Ortsverein gemausert. Der junge Vorstand sieht den Grund für den großen Mitgliederzuwachs in dem engen Zusammenleben mit anderen Vereinen und den stetigen Kontakt mit den Bewohnern und Mitgliedern. Zum Beispiel richtet der Verein schon zwei Mal (2018/2019) mit dem Sportverein das alljährliche Glühweinfest aus. Dabei wird auch besonders darauf geachtet, dass man sich von der Vielzahl der anderen Aktivitäten ein wenig abhebt - gemäß dem Motto »Selbst gemacht ist am besten«.
Bezüglich des Naturschutzes engagiert sich der Verein nicht nur auf seiner eigenen Plantage. Jörg Luckert und der 2. Vorsitzende Lichtblau waren auch mit Rat und Tat bei anderen Mitgliedern tätig. Für die Landschaftspflegevereinigung (LPV) wird alljährlich das örtliche FFH-Gebiet »Wingertsberg« entbuscht. Ebenfalls befreite man die Bäume im Bereich der Ortseinfahrt von Misteln. Lobenswerte Arbeitseinsätze absolvierte Marlon Glatthaar. Zusätzlich wurde die LPV unterstützt, um den Erhalt der Streuobstwiesen für das Gebiet auf der »Hohl« in Reiskirchen zu gewährleisten.
Der Ortsbeauftragte im Kreisvogelschutz, Günter Glatthaar betreut derzeit rund 150 Nistkästen. Er sucht auch aus Altersgründen dringend Unterstützung für seine ehrenamtliche Tätigkeit. Eine Privatperson hat dem Verein die Finanzierung eines Schwalbenhauses angeboten. Erstmals soll in diesem Jahr eine Apfelsaftpresse angemietet werden. Die Obstversteigerung ist für Samstag, 28. August, 10 Uhr, geplant. Für 2022 ist das 75. Vereinsjubiläum zur Wiedergründung in Planung.