Abschied mit kleiner Träne im Knopfloch
Reiskirchen (la). Der scheidende erste Vorsitzende des Vereins der Freiweilligen Feuerwehr Burkhardsfelden, Dr. Thomas Stumpf, gab in der Jahreshauptversammlung einen genaueren Einblick in das vergangene Vereinsjahr. So ging er unter anderem auf das 75-jährige Jubiläum der örtlichen Feuerwehr, das Backhausfest und die Verabschiedung von Pfarrer Dieter Sandori in den Ruhestand ein.
Zum Jahresabschluss beging man gemeinsam mit der Tanz- und Trachtengruppe eine Weihnachtsfeier. Das war ein Novum in der bisherigen Vereinsgeschichte, fand aber so guten Anklang, dass eine Wiederholung nicht ausgeschlossen ist. Stumpf zeigte sich erfreut, dass die verschiedenen Vereinsbereiche wieder näher zusammenrückten. Dennoch gebe es Anlass zur Sorge.
In einer Vielzahl von Vereinen schwinden die Mitgliederzahlen, so auch in der Freiwilligen Feuerwehr Burkhardsfelden. Die Zahl der verstorbenen Mitglieder übersteige leider die Zahl der Neueintritte, so Stumpf. »Die Feuerwehr« müsse wieder Thema für alle Burkhardsfeldener werden.
In den kommenden Jahren sei es eine wichtige Aufgabe, sich um neue Vereinsmitglieder zu kümmern. Ebenso müsse man über Kommunikationswege nachdenken, um die Menschen zu erreichen. Stumpf hielt dem künftigen Vorstand ein sportliches Ziel vor Augen: »Innerhalb von zwei Jahren sollten wir es schaffen, unsere Mitgliederzahl von derzeit 179 auf mindestens 300 zu steigern!« Damit sind nun alle Burkhardsfeldener aufgefordert, etwas für ihre Feuerwehr zu tun, nach Möglichkeit aktiv »Retten - löschen - bergen« funktioniert nur, wenn Menschen das Motto einer Feuerwehr auch leben. Seit 40 Jahren engagieren sich für die Feuerwehr Rolf Rumpf, Jörg Sieberhagen und Torsten Gans. Sie wurden nun - da verhindert - in Abwesenheit geehrt.
Für die Tanz- und Trachtengruppe berichtete Klaus Hose, dass es 2022 einige Auftritte gab, auch bei außerörtlichen Veranstaltungen. Die Gruppe sei mittlerweile in das Jugendförderprogramm des Landkreises Gießen aufgenommen. Martin Blei gab einen Überblick über die Alters- und Ehrenabteilung, die aus rund zehn Mitgliedern besteht. Pandemiebedingt fanden nur vereinzelte Aktivitäten statt.
Marco Rumpf verlas seinen Kassenbericht. Kassenprüfer Steffen Busch bescheinigte ihm eine einwandfreie Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig erfolgte.
Die Wahlen wurden von der Versammlung jeweils einstimmig beschieden. Neuer erster Vorsitzender und damit Nachfolger von Stumpf wird Torsten Gans. Er nahm schriftlich die Wahl an, da er gesundheitlich verhindert war. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Ingo Rühl, Schriftführerin bleibt Eike Schultz. Neue Kassiererin wird Lisa Stumpf. Beisitzer bleiben Michael Kauß und Mathias Hochheim. Dritter Beisitzer wird Alexander Gans. Bevor Stumpf ein letztes Mal die Versammlungsglocke läutet im Namen aller Mitglieder bei den drei scheidenden Vorständlern, die nach vielen Jahren jeweils auf eigenen Wunsch ihre Posten für Nachfolger freimachten. Und sie zeigten während der Verabschiedung, dass sie doch eine kleine Träne im Knopfloch ihrer Uniform hatten.
Stumpf blickt auf 37 Jahre Vorstandsarbeit bei der örtlichen Feuerwehr zurück, davon 25 Jahre als 1. Vorsitzender. Marco Rumpf war 23 Jahre im Vorstand und ebenso lange als Kassierer im Amt. Er wird seiner Nachfolgerin alle Unterlagen übergeben, nur der von den Jahren gezeichnete Aktenkoffer wird in seinem Besitz bleiben: »Da kleben Erinnerungen dran«. Rene Klaus wurde von Rühl für 17-jährige Vorstandstätigkeit verabschiedet.