1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Reiskirchen

15 Kinder in der Saasener Minifeuerwehr

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Manfred Schmitt

Kommentare

Reiskirchen (msr). Die Pandemielage schränkte den Dienst- und Ausbildungsbetrieb bei der Freiwilligen Feuerwehr Saasen stark ein. Auf der Jahreshauptversammlung konnte dennoch auf 15 Lehrgangsbesuche zurückgeblickt werden. Dabei wurde unter anderem im Umgang mit der Wärmebildkamera und der Türöffnung geschult.

Weiterhin gab es Einsätze im Rahmen der Führungsstaffel der Gemeinde Reiskirchen. Torsten Neu und Jan Weber sind Mitglieder der Führungsstaffel Reiskirchen.

Die alljährliche Brandschutzerziehung für die Kinder der örtlichen Kindertagesstätte »Kunterbunt« wurde auf alternative Weise durchgeführt. Benjamin Kreiling und Moritz Kraus wirken bei dem Abrollbehälter »Sandsack« mit, der bei Hochwasserlagen zum Einsatz kommt.

Im Nachwuchsbereich musste das Weihnachtsbaum-Einsammeln ausfallen. Man traf sich in den Monaten Januar bis März erneut über die Online-Plattform Zoom, um ein Jugendfeuerwehrangebot aufrechtzuerhalten. Neben Grundlagen in der Feuerwehr, spielerischen Quizfragen und Hydrantenkunde gab es einige Live-Schaltungen ins Feuerwehrhaus. Nach den Osterferien durften nach und nach die Übungsdienste in Präsenz erfolgen, wobei die frische Luft genutzt wurde. Dabei wurden Personenrettung und Beleuchtung trainiert, zudem gab es ein Zeltlager in Bollnbach für die sieben Jungen und acht Mädchen. Die Jugendfeuerwehr leitet Sina Speier.

Die Minifeuerwehr zählt unter Lydia Kreiling 15 Kinder. Pandemiebedingt fand das erste Treffen erst im Juni statt, wobei eine Nassübung auf dem Plan stand. Um die Abstandsregeln einzuhalten, hat man die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt und die Treffen der Gruppen zeitlich versetzt stattfinden lassen. Ortsvorsteher Manfred Schmitt dankte der Feuerwehr für ihr Engagement.

Auch interessant

Kommentare