»Regional-digital«
Gießen (pm). Im Angebot der Volkshochschulen gibt es kaum noch etwas, was es nicht gibt. Die breite Vielfalt soll der Online-Aktionstag am kommenden Freitag, 29. April, zeigen, den die Kreisvolkshochschule Gießen gemeinsam mit ihren Partner-Volkshochschulen der Kreise Main-Kinzig, Vogelsberg und Wetterau organisiert hat.
»Regional-digital« ist das Motto, unter dem die Volkshochschulen eine ganze Bandbreite kostenfreier Angebote offerieren. Ziel ist es, der Bevölkerung zwischen 9.30 Uhr und 20.30 Uhr spannende Inhalte auf zeitgemäße Weise zu präsentieren und damit eine große Zielgruppe zu erreichen.
Die Kulturgeschichte der Spessarttäler, der bienenfreundliche Garten, Business Yoga, Wirbelsäulengymnastik mit dem Besenstiel, Qi Gong zum Kennenlernen, erste Schritte ins Italienische für Spracheninteressierte oder das digitale Notizbuch OneNote - Kurse, Vorträge und Talks halten zu den verschiedensten Themen für jeden etwas Passendes bereit.
Den Abschluss am Abend bildet ein vhs-Talk zum Thema »Kunst und Kultur in der Krise«, der nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitdiskutieren einlädt. Kaum einen gesellschaftlichen Bereich hat Corona so hart getroffen wie die Kultur. Doch wie geht es jetzt weiter? Welche Folgen hat die Pandemie, und welche Ansätze gibt es, zur Normalität zurückzukehren? Darüber sprechen Gastgeber Sven Görtz und Ansgar Schnurr, Experte für Kunstpädagogik an der Justus-Liebig-Universität.
Kreisvolkshochschulleiter Torsten Denker blickt mit Freude auf den Tag, wenn die Volkshochschulen der Region digital zusammenkommen: »Wir reagieren darauf, dass Online-Angebote auch jetzt im Trend bleiben, wo die meisten vhs-Angebote wieder vor Ort und in Präsenz stattfinden können.«
Alle 24 Angebote des Online-Aktionstages finden Interessierte im Internet unter www.vhs-kreis-giessen.de. Eine Vorab-Anmeldung für die Veranstaltungen ist nicht notwendig. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 06 41/93 90-57 00 oder per E-Mail an kvhs.giessen@lkgi.de.